JETZT ERFOLGREICH!
  • Idee
  • Magazin
    • Magazin als App (Android)
    • Audio-Version
    • SUCCESS NOW!
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
  • Seminare
    • JE! Praxisgruppen-Abende
    • Integrale Lebensführung (Jahrestraining)
    • Lebe Deinen Traum Wochenende
    • Glücks-Camp (6 Tage) ab 298 €
    • Die Heldenreise (7 Tage)
    • NLP Abendseminare (kostenlos)
    • NLP in a Week (7 Tage ab 398 €)
    • NLP Kongress Zeilitzheim
    • Unternehmer-Kongress
  • Webinare
    • Aktuelle Webinare
    • Aufzeichnungen
    • Webinare selbst halten
  • Blog
  • Werde Mitglied
    • Werde Mitglied – kostenlos
  • Mitgliederbereich
    • Übersicht Mitgliederangebote
    • 50 Coaching Lektionen per Mail
    • Audio-Bibliothek
    • Bonusgeschenke
    • Botschafter
    • Praxisgruppen
  • Login
    • Login
    • Passwort verloren
    • Logout

Tag-Archiv: Unterbewußtsein

Das Unterbewusstsein

Geschrieben am 23. April 2015 Von Stephan Landsiedel Veröffentlicht unter Alle, Erfolg, Geist & Seele .

UnterbewusstseinDas Eisbergmodell 
Unser Geist ist mit einem Eisberg vergleichbar. Der obere sichtbare Bereich ist unser Bewusstsein. Mit diesem Teil können wir ganz bewusst Entscheidungen treffen, denken, Ziele auswählen usw. Es stellt ungefähr ein Sechstel unseres Potentials dar. Der weitaus größere Teil unter Wasser ist unser Unbewusstes. Rund um die Uhr steuert es unzählige Prozesse in unserem Körper. Wir müssen uns nicht darum kümmern, dass unser Herz schlägt, die Lunge atmet und das Essen verdaut wird. Es passiert automatisch. Unser Unbewusstes hat eine nahezu unbeschränkte Verarbeitungskapazität. Es kann viele tausend Vorgänge gleichzeitig bearbeiten. Hier sind unsere Erinnerungen und Lernerfahrungen gespeichert. Ein hier verankertes negatives Selbstbild führt in unzähligen Situationen dazu, dass wir uns selbst einschränken und nicht unser volles Potential leben. Es ist, als würden wir mit angezogener Handbremse fahren. Wenn Du das nicht löst, dann wirst Du immer wieder unter Wasser gegen den Eisberg fahren und Dir ein Leck holen. 

Positive Gedanken
Gedanken wirken auf unseren Körper. Positive Gedanken sorgen dafür, dass wir entspannter und zentriert sind. Sie können sogar die Endorphin Ausschüttung anregen und Glücksgefühle auslösen. Denke daher möglichst oft positive, konstruktive Gedanken. Mache Dir bewusst, dass Dir niemand vorschreiben kann, wie Du Dich zu fühlen hast. Es ist Deine Entscheidung. Niemand kann Dich zwingen, Dich schlecht zu fühlen oder negativ zu denken. Benutze Deine Gedanken, um Dich selbst positiv zu beeinflussen.

Visualisierung/Imagination
Was immer Du in Dein Leben ziehen möchtest, solltest Du Dir oft und intensiv bildhaft vorstellen. Stell Dir dabei vor, wie Dein Wunsch bereits erfüllt ist und Du an Deinem Ziel bist. Diese geistige Vorstellung ist die vorweggenommene Wirklichkeit. Du erschaffst damit in Deinem Inneren ein Bild von der Zukunft. Konzentriere Deine gesamte Vorstellung dabei auf das, was Du möchtest. Lass ein brennendes Verlangen in Dir entstehen. Es ist wichtig, die Verwirklichung Deines Wunsches nicht nur zu sehen sondern auch zu fühlen.

„Was immer der menschliche Geist sich vorstellen und woran er glauben kann, dass kanner auch erreichen.“ – Napoleon Hill

 Unterbewusstsein

Positive Selbstbeeinflussung

Affirmationen
Unterstütze die Bilder und Gefühle durch bejahende und bekräftigende Worte. Eine wirkungsvolle Form der Selbstbeeinflussung sind Autosuggestionen. Das sind formelhafte Formulierungen in Ich-Form, die Dich dabei unterstützen, Deine Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen. Sie sollten kurz, präzise und im Aktiv formuliert sein. Die Formulierungen sollten für Dich ansprechend und attraktiv sein. Nimm Dir ruhig etwas Zeit, um Deine eigenen Affirmationen zu schreiben. Du wirst merken, das macht sogar Spaß! Beispiel: Ich bin fest entschlossen, die Chancen und Möglichkeiten meines Lebens zu nutzen. Ich freue mich auf jeden neuen Tag, denn er gibt mir die Möglichkeit mich selbst zu verwirklichen. Ich liebe meine Arbeit und sie geschieht zum Wohle vieler Menschen. Ich bin eine Kraft für das Gute und ich werde stets voller Begeisterung mein Bestes geben. Ich bin ein Führer und ich werde wunderbare Dinge erschaffen. Meine Fantasie entfaltet sich dabei immer mehr. Ich liebe mein Leben.

Vermeidung des Wortes NICHT
Verwende bitte bei den Affirmationen nicht das Wort nicht oder ein damit verwandtes Wort. Achte unbedingt auf eine positive Formulierung. Bestimmt kennst Du das Beispiel: Stell Dir jetzt bitte nicht einen rosaroten Elefanten mit einem Pflaster vor. Um diesem Satz Folge zu leisten, musste man sich zuerst den Elefanten vorstellen und ihn dann in Gedanken durchstreichen. Das ist nicht günstig. Formuliere auch nicht: „Ich möchte keine Kopfschmerzen mehr haben.“ Auch dieser Satz enthält eine Verneinung. „Ich bin frei von Kopfschmerzen!“ ist auch nicht besser, denn es geht immer noch um Kopfschmerzen. Besser ist: „Ich bin gesund und glücklich. Mein Kopf ist frei und klar.“

Aladins Wunderlampe
Wenn es Dir gelingt, die gewaltigen Kräfte Deines Unbewussten für Dich arbeiten zu lassen, dann kannst Du unermesslichen Reichtum und große Freude erlangen. Dein Unbewusstes ist wie eine Schatzkammer angefüllt mit den großartigsten Schätzen. Hier findest Du auch eine Wunderlampe wie die von Aladin. Reibe sie, rufe einen mächtigen Geist herbei und befehle ihm die Dinge, die Dir wirklich am Herzen liegen. Wenn Dein Wunsch ehrlich und aufrichtig ist, dann wirst Du damit Kräfte in Dir entfachen, von denen Du nicht einmal wusstest, dass Du sie besitzt. Wie ein mächtiger Lampengeist werden sich diese Kräfte ans Werk machen, alle Hindernisse überwinden und Dich jeden Tag ein Stückchen voran bringen. „Dein Wunsch ist mir Befehl!“, wird der Geist sagen. Darum überlege gut, was Du Dir wünschst.

 

Tags: Affirmationen, Gedanken, Glaubenssatz, Positives Denken, Potentialentfaltung, Selbstbeeinflussung, Selbstbild, Selbstvertrauen, Unterbewußtsein, Vorstellungskraft .

Die Macht der Collagen

Geschrieben am 30. Dezember 2014 Von Gastautor Veröffentlicht unter Alle, Erfolg, Geist & Seele, Leben .
Viele von uns haben schon einmal, vielleicht bereits im Kindergarten, vielleicht auch erst später, Collagen gestaltet. Möglicherweise warst Du schon erwachsen, als Du Deine erste von Dir geklebte Collage in den Händen hieltest. Ich entwarf meine erste in der Jugendgruppe, das Thema war „mein größter Traum“. Auch Künstler nutzen diese Technik, um sich auszudrücken. Im Coaching und Training empfehlen wir immer diese Technik, um zum Beispiel im Rahmen von Persönlichkeitsentwicklung Ziele zu visualisieren: Nachdem ein Ziel definiert und formuliert ist, wird dazu eine Collage erstellt. Ziele als Basis Vielleicht ist diese Technik auch für Dich geeignet, noch erfolgreicher im Verfolgen von Zielen zu werden. Notiere auf einem leeren, nicht karierten und nicht linierten Blatt Papier die Zielformulierung oder das Ziel als Stichpunkt oder Bezeichnung. Wichtig ist, dass Du es handschriftlich tust. Anschließend kannst Du Bilder aus Zeitschriften ausschneiden, die das von Dir gewählte Ziel möglichst genau repräsentieren. Wenn Du Dich damit beschäftigst, wirst Du es spüren, wenn Du das passende Bild gefunden hast. Das Internet ist natürlich auch eine sehr gute Quelle für Bilder, die dann ausgedruckt und ausgeschnitten werden. Klebe diese Bilder auf das mit dem Ziel beschriebene Blatt Papier, sodass das von Dir Geschriebene weiterhin zu sehen ist. Du kannst auch eigene Bilder oder Zeichnungen verwenden, wenn Du willst. Es kommt nicht darauf an, dass so ein Bild schön oder perfekt ist, abstrakt oder gegenständlich. Wichtig ist, dass Du Dich in dieser schöpferischen Tätigkeit mit dem Ziel beschäftigst und den Gefühlen folgst, die sich ergeben. Lasse Dich einfach von Deiner Intuition führen und achte auf Deine Emotionen. Die Schriftlichkeit, die Bildauswahl, die Tätigkeit des Collagierens selbst und die dabei empfundenen Emotionen sorgen für eine intensive Aktivierung beider Gehirnhälften und verankern so das Ziel im Unbewussten. Collage Ständige Sichtbarkeit Diese Collage wird, wenn sie Dir fertig erscheint, an einer gut sichtbaren Stelle befestigt. Das häufige Betrachten und Lesen der Collage manifestiert das Ziel im Alltag immer mehr. Auf diese Art und Weise kannst du das Ziel dauerhaft fokussieren, es im Bewusstsein halten, Dein gesamtes Tun viel besser auf das Verfolgen und Erreichen des Ziels ausrichten. Als mein Partner und ich in unsere neue Wohnung gezogen waren, besuchte uns eine gute Freundin. Wir führten sie durch die Räume, und im Schlafzimmer angekommenfiel ihr Blick auf unsere Zielcollagen, die an die Türen des Schranks geklebt waren. Sie blieb davor stehen, besah aufmerksam die Collagen und war sichtlich beeindruckt. „Das sind unsere Ziele“, erläuterte ich, „hier die kurzfristigen, hier die mittelfristigen. Und hier unsere langfristigen – das wollen wir erreicht haben, wenn wir fertig sind, wenn wir unsere Mission erfüllt haben.“ „Warum macht ihr euch so viel Mühe, was bringt das?“, fragte sie. „Bisher haben wir alles erreicht, was wir auf Collagen geklebt hatten, alles. Und Vieles davon schneller als ursprünglich geplant. Das ist für uns wirklich eine geniale Methode, uns jeden Tag zu motivieren. Wir empfehlen das auch unseren Klienten, und sie erleben dasselbe wie wir!“ Verstärkte Suggestion Zwei Wochen vorher, an meinem Geburtstag, war meine ganze Familie zu Gast, auch Christian, mein Bruder. Wir hatten sehr viel Spaß miteinander, es wurde erzählt, gelacht, gegessen, getrunken. Eine fröhliche, ausgelassene Runde. Meinem Bruder war nach dem Abendessen ein Blatt aufgefallen, das in der Küche mit vier Magneten am Kühlschrank fixiert war. Er las den Text, betrachtete das danebengeklebte Bild und meinte, das Bild mit der Mondsichel würde gut passen zu den Suggestionen, die er gerade gelesen hatte. Seit einigen Wochen fiel es mir schwer einzuschlafen, und durchschlafen konnte ich häufig auch nicht. Ich merkte, dass mir manches zu viel geworden war und reduzierte mein Arbeitspensum. Doch die nächtlichen Schwierigkeiten blieben. Also schrieb ich einen Text und klebte ein Bild dazu – die schmale Sichel eines sommerlich golden glänzenden Mondes. Ich sagte mir: „Wenn ich gut schlafen will, und ich kann etwas dafür tun, dann programmiere ich mich eben auf einen guten Schlaf!“ So las ich den Suggestionstext täglich mehrfach mindestens fünfmal, davon einmal abends vor dem Zubettgehen. Und, wie ich es erwartet hatte: Der Erfolg begann schon nach einigen Tagen, sich allmählich einzustellen. Immer kürzer dauerte es, bis ich eingeschlafen war, und auch das erholsame Durchschlafen wurde wieder mehr und mehr Normalität. Ob er das Blatt mitnehmen könne, fragte mich mein Bruder. Und ich: „Klar doch, ich brauche es nicht mehr, ich schlafe so gut wie schon lange nicht mehr. Und du schaffst das auch, bestimmt!“ Ähnlich begeistert war auch Angela, meine Freundin, die sich die Collagen meines Partners und meine so genau angeschaut hatte. „Du musst mir unbedingt mehr davon erzählen. Vielleicht können wir in den nächsten Tagen gemeinsam meine Ziele durchgehen. Ich suche seit einiger Zeit eine neue Stelle, aber komme nicht richtig voran, meine Motivation ist manchmal einfach im Keller. Die Collagen sind genau das, was ich gesucht habe. Hängen die Zielcollagen bei euch immer?“ „Ja, sie hängen immer und werden verändert oder ausgetauscht, wenn das jeweilige Ziel erreicht ist.“ Effektiv und hilfreich Wenn auch Du mit solchen Collagen arbeitest, wirst du sehr schnell merken, was für eine Power sich scheinbar von alleine auszubreiten beginnt. Von Deinen Collagen geht eine Power aus, die Dir hilft, das zu tun und das zu erreichen, was auch immer Du willst. Du kannst so eine Collage für alle Deine Ziele erstellen oder für jedes Ziel einzeln. Es empfiehlt sich, zwischen kurzfristigen Zielen, mittel- und langfristigen Zielen zu unterscheiden und sie getrennt zu visualisieren. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten Die Collagentechnik nutzen wir in vielen Bereichen. Wir haben auch eine Wunschcollage, die aufzeigt, wovon wir träumen, wonach wir uns sehnen. Wir haben eine Danke-Collage, die uns zusätzliche Kraft gibt, denn sie zeigt, was wir schon erreicht haben, und das gibt einfach ein gutes Gefühl, das wir dafür nutzen, uns zu motivieren. Wir basteln Collagen aber auch, wenn wir etwas verändern und uns damit lenken wollen, oder auch zur Visualisierung von Affirmationen. Hast Du schon erkannt, in welchem Bereich die Collagen auch Dich unterstützen können? Wann fängst Du damit an? Vereinbare einen Termin – mit Dir selbst. Und wenn Du den Termin einhältst, beginnt für Dich ein neuer Lebensabschnitt: Du kannst anfangen, Veränderungen bewusst zu unterstützen, Ziele zu verfolgen, die Du früher möglicherweise für nicht machbar hieltest. Denn Du beginnst damit, Dich selbst bewusst zu programmieren und zu steuern.   Bianca KochÜber die Autorin Bianca Koch Bianca Koch, Inhaberin der Ressourcenschmiede in Uettingen bei Würzburg, arbeitet als Trainerin und Coach für persönliches Wachstum und Kommunikation. Ihre umfangreichen Erfahrungen als Bilanzbuchhalterin und als Psychologische Beraterin (ILP) vereinen zwei Welten: Systematik und Effizienz treffen auf Flexibilität, exzellente Kommunikation und Einfühlungsvermögen treffen auf Struktur. Zu ihren Klienten bzw. Kunden zählen sowohl Privatpersonen als auch Geschäftskunden und Unternehmen. www.ressourcenschmiede.de  
Tags: Affirmationen, Bianca Koch, Collagen, Die Macht der Collagen, Glaube, Ressourcen, Suggestion, Träume, Träume verwirklichen, Unterbewußtsein, Visualisierung, Vorstellungskraft, Ziele .

JETZT ERFOLGREICH! Podcast Folge 7

Geschrieben am 10. August 2014 Von Stephan Landsiedel Veröffentlicht unter Alle, JE Podcast .

GewinnerProbleme siehst Du bisher nur als unüberwindbare Steine, Die Dir in den Weg gelegt werden? Dann lerne jetzt eine neue positive Sichtweise kennen, entwickle Dich weiter und erreiche schon bald Deine Ziele, denn „Aufgeber gewinnen nie und Gewinner geben niemals auf.“ Sei ein Gewinner!

Nutze hierzu auch die Macht des Unterbewusstseins, denn das gestaltet entscheidend Dein Leben. Nur Du allein hast die Kontrolle über Deine Gedanken. Erfahre Tipps von Dr. Joseph Murphy wie Deine Gedanken Dich zu einem positiveren glücklicheren Leben führen können.

Des Weiteren lernst du in dieser Podcast Folge die Kreativitätsstrategie nach Walt Disney kennen, die Dir dabei hilft, Deine Träume in die Tat umzusetzen.

Gehe in Dich und rege deine Kreativität an. Viel Spaß beim Hören!

 Hier geht es zur JETZT ERFOLGREICH! Podcast Folge 7

Tags: Kreativität, Macht, Strategien, Träume, Umsetzen, Unterbewußtsein, Veränderung, Ziele .

Die Macht des Unterbewusstseins

Geschrieben am 6. Juni 2014 Von Stephan Landsiedel Veröffentlicht unter Alle, Erfolg, Geist & Seele, Leben, Liebe & Partnerschaft .

Jeder hat es! Doch nur wenige wissen, wie sie es sinnvoll für sich nutzen, welche Möglichkeiten sich auftun können, ge- schweige denn wie viel Macht es hat – das Unterbewusstsein. Dr. Joseph Murphy befasst sich in seinem Buch „Die Macht ihres Unterbewusstseins“ mit Möglichkeiten wie jeder sein Unterbewusstsein für sich nut- zen kann. Denn jedes Leben wird von den Gedanken und damit vom Unterbewusstsein der jeweiligen Person gestaltet.

 Die Macht des Unterbewusstseins

Eheprobleme
Wer einen ehrlichen, aufrichtigen und liebvollen Partner sucht, sollte davon überzeugt sein, seinen Idealpartner zu finden und selbst ehrlich, aufrichtig und liebevoll sein. Du solltest nicht darüber nachdenken, wann, wo und wie Du ihn kennen lernst, sondern auf Dein Unterbewusstsein vertrauen. Stelle Dir Deinen Partner so vor, wie er sein soll, z.B. glücklich, gesund, liebevoll und er wird glücklich, gesund und liebevoll sein.

 

Reichtum
Beschließe auf einfache Art und Weise reich zu werden, denn Reichtum ist nur eine Folge einer unterbewussten Über- zeugung. Richte auch Dein Bewusstsein auf Reichtum und nicht auf Armut, denn was das Bewusstsein für wahr hält übernimmt auch das Unterbewusste. Bleibe konsequent und vermeide Zweifel oder gegenteilige Behauptungen, sonst geht die Wirkung Deiner Gedanken verloren. Wiederhole zum Beispiel das Wort „Reichtum“ vor dem Schlafengehen ca. 5 Minuten lang mit Überzeugung und Dein Unterbewusst- sein wird es verinnerlichen und umsetzen.

 

Erfolg
Suche und entdecke Deine Berufung, spezialisiere Dich auf ein Gebiet und bilde Dich in diesem fort, um mehr zu wissen als andere. Lebe mit Deinen Mitmenschen in Frieden und Einklang und sei zufrieden mit Dir selbst, andernfalls gibt es keinen wahren Erfolg. Mache Dir ein Bild von Dei- nem Ziel, verinnerliche dieses und lasse Dich nicht davon abbringen. Wiederholezur Unterstützung das Wort „Erfolg“ zuversichtlich und gläubig.

 

Glück
Fokussiere Dich nicht auf Zorn, Hass, Furcht und Misserfolg, sondern entscheide Dich für das Glück und mache es zur Ge- wohnheit. Sage danke für Momente, in de- nen Du glücklich warst oder Glück hattest. Vertraue auf Dein Unterbewusstsein, dann werden sich Deine Träume und Wünsche verwirklichen und Du wirst glücklich sein.

 

Beziehungen zur Umwelt
Das Unterbewusstsein hält alle Gedanken fest. Wenn Du anderen Schaden zufügst, fügst Du Dir selbst Schaden zu. Denke über Deine Mitmenschen so, wie sie auch über Dich denken sollen und wünsche ihnen das, was Du Dir selbst wünschst.

 

Die Macht des Unterbewusstseins

 

 

 

„Jeder haß- oder neiderfüllte Gedanke ist geistiges Gift. Denken Sie nichts Böses von Ihrem Nächsten, denn sonst denken Sie Böses von sich selbst. Sie sind der Denker Ihrer eigenen Welt, und dynamisch entfalten Ihre Gedanken schöpferische Kraft.“   – Dr. Joseph Murphy


 

Dr. Joseph Murphy
Über Joseph Murphy gibt es nur sehr wenige biographische Fakten, da er der Meinung war „Nicht der Lehrer sei wichtig sondern die Lehre.“ Auch seine Frau Jean L. Murphy hält an dieser Meinung fest.
Joseph  Murphy  wurde  1898 in Irland geboren und wuchs dort auf. Murphys Familie war sehr katholisch, weshalb Mur- phy begann Theologie zu stu- dieren. Das Studium brach er allerdings ab, da er das Gelehrte nicht mit seiner Vorstellung von Gott vereinbaren konnte. Später studierte er in den USA Religionswissenschaften, Philosophie und Jura und promovierte in allen drei Fächern. Im Alter von 22 wurde bei Joseph Murphy eine bösartige Hautkrankheit festgestellt, wo- gegen die Mediziner machtlos waren.  Durch  die  Macht  und die Kraft seines Unterbewusst- seins, schaffte es Murphy sich selbst zu heilen.
Das wichtigste Heilinstrument war für Murphy immer der Glaube, der Berge versetzt. So erschien  1962/63  sein  Buch „Die Macht ihres Unterbewusstseins“. 1981 starb Joseph Murphy mit 83 Jahren in Laguna Hills in Kalifornien.

 

Tags: Bewusstsein, Denken, Gedanken. Dr. Joseph Murphy, Macht der Gedanken, Positives Denken, Problemlösung, Unterbewußtsein, Vorstellungskraft .

Kategorien

  • Alle (187)
  • Beruf (38)
  • Erfolg (83)
  • Finanzen (11)
  • Geist & Seele (88)
  • Gesundheit (15)
  • JE Podcast (16)
  • Leben (82)
  • Liebe & Partnerschaft (18)
  • Lucian (3)
  • News (77)
  • Praxisgruppenabend (18)

Neueste Beiträge

  • Life Coach Ausbildung bei Landsiedel
  • Arbeit mit Submodalitäten
  • Werde Regisseur Deines Lebens!
  • Gefühlszustände festhalten mit Hilfe von Ankertechniken
  • Emotionsmanagement – Gefühle verändern

Login-Status

Vergessen?  Registrieren

Facebook

Linkpartner

Bloggeramt.de
Lesenswerte Blogs swapy.de die Tauschcommunity Topofblogs Die RSS Suchmaschine für News Feeds und Blogs
Blogkatalog & Blogverzeichnis RSS Verzeichnis
Education blogs & blog posts Eingetragen und gepüft beim Webkatalog Schlaue-Seiten.de
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste gnilhe.de
RSS Verzeichnis Blog-Feed.de Blog Directory & Search engine
Blog Verzeichnis Blog Suche
blog search directory
  • Newsletter
  • Praxisgruppen
    • Termine
  • Botschafter
    • Auflistung Botschafter
    • Botschafter-Bereich
  • Lucian
  • Inspiration
  • Erfolgsteams
  • Forum
  • Links
  • AGBs
  • Disclaimer + Datenschutz
  • Impressum

CyberChimps WordPress Themes

© JETZT ERFOLGREICH! Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.