JETZT ERFOLGREICH!
  • Idee
  • Magazin
    • Magazin als App (Android)
    • Audio-Version
    • SUCCESS NOW!
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
  • Seminare
    • JE! Praxisgruppen-Abende
    • Integrale Lebensführung (Jahrestraining)
    • Lebe Deinen Traum Wochenende
    • Glücks-Camp (6 Tage) ab 298 €
    • Die Heldenreise (7 Tage)
    • NLP Abendseminare (kostenlos)
    • NLP in a Week (7 Tage ab 398 €)
    • NLP Kongress Zeilitzheim
    • Unternehmer-Kongress
  • Webinare
    • Aktuelle Webinare
    • Aufzeichnungen
    • Webinare selbst halten
  • Blog
  • Werde Mitglied
    • Werde Mitglied – kostenlos
  • Mitgliederbereich
    • Übersicht Mitgliederangebote
    • 50 Coaching Lektionen per Mail
    • Audio-Bibliothek
    • Bonusgeschenke
    • Botschafter
    • Praxisgruppen
  • Login
    • Login
    • Passwort verloren
    • Logout

Tag-Archiv: Kraft

JETZT ERFOLGREICH! Podcast Folge 9

Geschrieben am 3. September 2014 Von Stephan Landsiedel Veröffentlicht unter Alle, JE Podcast .

ZielViele Menschen haben Großes in ihrem Leben vor, aber wissen nicht, wie sie ihr Vorhaben auch tatsächlich Wirklichkeit werden lassen können. Lerne, Dein Leben aktiv in die Hand zu nehmen und zu handeln mit Hilfe des „Momentum-Modells“.
Was treibt Dich wirklich an in Deinem Leben, wofür brennst du? Finde dies heraus und tritt in Aktion!
„Zu sein, was wir sind und zu werden, zu was wir fähig sind, das ist das größte Ziel des Lebens.“ – Robert Lewis Stevensen.

In dieser JETZT ERFOLGREICH! Podcast Folge 9 lernst Du die kreative Art zu denken kennen und wir geben Dir Werkzeuge an die Hand, mit deren Hilfe Du Deine Ziele schon bald erreicht haben wirst!

Wir wünschen Dir viel Erfolg!

 

Hier geht es zur JETZT ERFOLGREICH! Podcast Folge 9

 

 

 

 

Tags: Impuls, Kraft, Kreativität, Momentum Modell, Power .

Nimm Dir, was Du brauchst!

Geschrieben am 20. August 2014 Von Astrid Streubel Veröffentlicht unter Alle, Geist & Seele, Leben .

Und was kannst Du heute gebrauchen?

  Weitere Bilder findest Du auf unserer JETZT ERFOLGREICH! Facebookseite. Nimm Dir was Du brauchst  

                                         
Tags: Erfolg, Freude, Gesundheit, Glück, JETZT ERFOLGREICH Facebookseite, Kraft, Lebensglück, Mut, Zufriedenheit .

Das Abenteuer: Berlin 2 Shanghai

Geschrieben am 30. Mai 2014 Von Astrid Streubel Veröffentlicht unter Alle, Geist & Seele, Leben .
Aus dem Alltag ausbrechen, etwas wagen, dem Risiko begegnen und über sich selbst hinaus wachsen – genau das wollten die Zwillinge Paul und Hansen. Also machten sie sich auf in das Abenteuer ihres Lebens: Von Berlin nach Shanghai – mit dem Fahrrad. Im Einzelnen bedeutet dies 13 000 Kilometer Strecke, 6 Monate Zeit, im Gepäck Isomatte, Gaskocher & Abenteuerlust.   Berlin 2 Shanghai   Ihre Route führte die beiden 29-jährigen durch Länder wie Russland, Kasachstan, Kyrgyzstan und Tibet. Eine gemütliche Fahrradtour war das nicht, Paul und Hansen strampelten bis zu 5200m hohe Pässe im Himalaya  hoch – beschwerlich, aber auch eine Herausforderung. Die erstaunliche Reise der Brüder wurde von dem Kamerateam des Fernsehsenders Einsplus dokumentiert. Man erlebt, wie sie während der Tour nicht nur einander, sondern auch sich selbst besser kennen lernen – mit allen Höhen und Tiefen. Die beiden lachen, leiden, streiten und feiern – und wachsen am Ende über sich selbst hinaus. „Ich weiß nicht, was sein wird, wenn ich zurück komme, aber ich weiß, dass ich ein anderer sein werde.“, sagt einer der Zwillinge, während er auf sein Fahrrad steigt und durch eine weite Steppe dem Horizont entgegen fährt. Eine Doku, die zu tiefst beeindruckt, inspiriert und anspornt. Sie lädt uns dazu ein, frei zu sein und unser eigenes Abenteuer zu wagen. http://www.berlin2shanghai.com/    Hier ist das Video mit dem ersten Teil der Reise. Teil 2 und 3 kannst Du dir ebenfalls auf youtube ansehen: http://www.youtube.com/watch?v=dRXs2XYe7Og&list=PLzM9n6FPHGDTsV02Xm-CXSypaMLQlWBAN      
Tags: Abenteuer, Berlin 2 Shanghai, Dokumentation, Erfüllung, Fahrrad, Fernweh, Filmtipp, frei sein, Freiheit, Glück, Grenzen überwinden, Herausforderung, Horizont erweitern, Kraft, Reise, Selbsterkenntnis, Selbstüberwindung, Überwindung .

In der Ruhe liegt die Kraft

Geschrieben am 30. April 2014 Von Stephan Landsiedel Veröffentlicht unter Alle, Geist & Seele .

In der Ruhe liegt die KraftUm Sicherheit und Ruhe zu gewinnen, sollte man sich jeden Tag friedvolle Bilder vorstellen und auf die Art seines Sprechens achten. Wichtig ist sowohl, welche Worte wir verwenden als auch der Ton, in dem wir sie aussprechen. Auf diese Weise kann man großen Einfluss auf sein eigenes Gemüt nehmen. Versuche jeden Tag mindestens 15 Minuten Ruhe und Entspannung an einem stillen Ort zu suchen. Nur so können uns die Eingebungen erreichen, die im Alltag oft untergehen. Suche immer wieder ganz gezielt Orte der Ruhe und des Friedens auf. Gerade in unserer heutigen hektischen Zeit mit Handys, Facebook, Verkehr und Fernsehen gibt es viele Ablenkungen und Geräusche um uns herum. Schaffe Dir Oasen der Stille und der Entspannung.
Ich ziehe mich gerne mal für einige Tage aus dem Alltagstrubel heraus, um über die großen Fragen meines Lebens oder Unternehmens nachzudenken. Das kann auf einer Wanderung, in der Sauna oder in meiner eigenen Bibliothek sein. Du wirst sehen, wie allein der Ortswechsel Dir mehr innere Ruhe und Kreativität geben wird. Später kannst Du Dich wieder daran erinnern und Dir die Stille und Ruhe durch
Deine Gedanken auch in Deinen Alltag zurückholen. Gestalte Deine Wohnung ganz gezielt.
Hänge Bilder auf oder nutze Gegenstände, die in Dir Freude, Glück und inneren Frieden auslösen. Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich im Gästezimmer im
Haus meiner Eltern. An einer Wand hängt als eine Art Sichtschutz ein riesiges Bild, das einen Weg durch einen Wald zeigt. Überall sind Blumen. Es holt ein Stück
Natur in dieses Zimmer und gibt mir ganz viel innere Ruhe und Bewusstheit für die Schönheit, die uns umgibt. Auf der nächsten Seite findest Du eine Übung. Ich nenne sie: „Dein innerer Ort
der Kraft.“ Es spielt keine Rolle, ob Dein innerer Ort der Kraft wirklich existiert oder ob Du ihn nur in Deiner Vorstellung geschaffen hast. Sobald Du ihn aufsuchst, wirst Du innerlich seine Kraft spüren. Du kannst auch mental an verschiedene Orte reisen und für Dich ausprobieren, welcher Ort Dir mehr Kraft gibt. Nimm Dir mindestens fünf Minuten Zeit für diese Übung und mache sie jetzt gleich. Lies lieber einen Artikel weniger, wenn Du meinst nicht genügend Zeit zu haben, aber gönne Dir diese Übung.

 

Übung: Dein innerer Ort der Kraft

Erinnere Dich an einen schönen Ort, an dem Du Dich in der Vergangenheit aufgehalten hast. Erlaube Dir Deine innere Vorstellung ganz lebendig werden zu lassen. Nimm mit allen Sinnen wahr. Was gibt es dort zu sehen? Welche Geräusche macht die Natur? Vielleicht sind Tiere da – Vögel, die zwitschern oder vielleicht hörst Du das Rascheln der Blätter im Wind? Es kann sein, dass Du auch die Natur riechst. Und all das kann in Dir ein Gefühl von Verbundenheit, Balance und inneren Frieden auslösen. Lass die Szene auf Dich wirken. Diese Schatzkammer hast Du jederzeit bei Dir. Du musst Dir nur einen Moment Zeit nehmen, Deine Augen schließen und die Erinnerung in Deiner Vorstellung wieder lebendig werden lassen. In meinen Seminaren führe ich oft die Teilnehmer in einer Fantasiereise an einen inneren Ort der Kraft. Dieser „Ort der Kraft“ kann ein Ort sein:

• auf einem Berggipfel an einem
kleinen Alpensee

• auf einer Waldlichtung umgeben
von mächtigen Bäumen

• am Strand ganz nah dem brandenden
Meer, eingehüllt von schönen roten Klippen

• oder etwas ganz anderes.

 

Tags: Entschleunigung. Erholung, Kraft, Landsiedel, Meditieren, Ruhe, Traumreise .

Vier Prinzipien der Positionierungsstrategie

Geschrieben am 12. März 2014 Von Stephan Landsiedel Veröffentlicht unter Alle, Beruf, Erfolg .

Erfolg durch Strategie
Erfolg im Leben hängt ganz entscheidend davon ab, wie man seine Kräfte und Möglichkeiten strategisch einsetzt. Der Frankfurter Systemforscher und Kybernetiker Prof. Wolfgang Mewes hat bereits in den 50er Jahren die wesentlichen Elemente einer Erfolgsstrategie untersucht, indem er tausende von Einzelkarrieren und Unternehmenserfolgen analysierte. Er gab der gefundenen Methode den Namen EKS – Energokybernetische Strategie (heute: Engpaßkonzentrierte Strategie). Das Ziel dieser Strategie ist die Marktführerschaft.

1. Konzentration statt Verzettelung
Die Positionierungsstrategie rät, anstelle einer Verzettelung die Konzentration der eigenen Kräfte auf den wirkungsvollsten Punkt. So hat es der Legende nach auch der Hirtenjunge David getan, als er den Riesen Goliath mit einem gezielten Wurf aus seiner Steinschleuder direkt an der Stirn außer Gefecht gesetzt hat.
Wer sich auf ein enges Spezialgebiet konzentriert, kann bereits in relativ kurzer Zeit äußerst erfolgreich sein. Mit jedem neuen Projekt oder Auftrag lernt er dazu. Hier zeigt sich wie evolutionskonform diese Strategie ist. Alle Lebensarten haben sich auf Lücken spezialisiert.
Die eigenen Kräfte sind spitz zu formieren, um tiefer und besser die Probleme der angepeilten Zielgruppe lösen zu können. Viele Werkzeuge des Menschen werden ebenfalls spitz geformt, um Widerstände besser zu überwinden. Das gleiche Prinzip gilt hier auch für soziale und geistige Kräfte.
Die entscheidende Bedeutung der Kräftekonzentration wurde im Militär entdeckt. Ein griechischer Feldherr mit Namen Epaminondas gilt als der Erfinder der schiefen Schlachtordnung. Anstatt seine Soldaten schön gleichmäßig nebeneinander aufzustellen, konzentrierte er einen Teil seiner Männer zu einer keilartigen Spitze.
Mit deren Hilfe gelang es leichter und schneller die Reihen des Gegners zu durchbrechen und ihm in den Rücken zu fallen. Auf diese Weise konnte man mit der gleichen Menge an Kräften eine deutlich bessere Wirkung erzielen. Der kleine Unterschied zwischen der linearen und der schiefen Schlachtordnung hat dafür gesorgt, dass Weltreiche entstanden und andere zerfallen sind. Mit ihrer Hilfe hat Alexander der Große zahlenmäßig weit überlegenere Gegner besiegt. Dadurch wuchsen Motivation, Selbstbewusstsein und Zusammenhalt seiner Soldaten.
Viele glauben, dass es besser ist, das Risiko zu streuen anstatt sich nur auf ein Gebiet zu konzentrieren. Für Kapitalanlagen mag das sicherlich zutreffen. Doch als Unternehmens- oder Karrierestrategie definitiv nicht. Das Gegenteil ist der Fall. Ein prominentes Beispiel für Verzettelung auf Unternehmensebenen ist die Übernahme des Büromaschinenherstellers Triumph-Adler durch die Volkswagen AG. Für 350 Millionen kauften die Wolfsburger Triumph-Adler. Sie steckten ohne Erfolg zwei Milliarden Mark in den Bürogeräte-Hersteller, ehe sie durch Olivetti von der Last befreit wurden.

2. Minimumprinzip
Auf der Suche nach dem wirkungsvollsten Ansatzpunkt für den Einsatz der eigenen Kräfte hilft Dir das Minimumprinzip. Suche gezielt nach den wichtigsten Engpässen und Problemen Deiner Zielgruppe. Wenn ein zentrales Kernproblem gelöst wird, dann lösen sich wie in einer Kettenreaktion zahlreiche weitere Probleme.
Wie Philipp Carl Sprengel entdeckte, als er nach den Ursachen des Pflanzenwachstums beschäftigte, braucht eine Pflanze bestimmte Elemente in einem bestimmten Ausmaß (z.B. Phosphorsäure, Kalk, Kali und Stichstoff). Sobald ein Element nicht mehr ausreichend vorhanden ist, kommt das Wachstum zum Stillstand. Dieses Element ist dann zu diesem Zeitpunkt der Minimumfaktor. Fügt man den Minimumfaktor weiter hinzu, kann das Wachstum wieder für eine Weile weiter gehen, bis ein neuer Minimumfaktor entsteht. So hangelt man sich von Engpass zu Engpass. Dieses Prinzip wurde vom Gießener Chemiker Justus von Liebig weiter ausgearbeitet.
Das Minimumprinzip spielt in der Positionierungsstrategie gleich eine doppelte Rolle. Zum einen geht es darum, den Engpass der Kunden zu finden und zu beheben und zum anderen die eigenen internen Engpässe. Die internen Engpässe zeigen auf, was ein Unternehmen oder einen Angestellten daran hindert, seiner Zielgruppe den optimalen Nutzen zu bieten. Indem man alle seine Kräfte darauf konzentriert diesen inneren Engpass zu beseitigen, kann sich das Unternehmen optimal entwickeln.
Wenn es Dir gelingt, den Minimumfaktor Deiner Zielgruppe zu erkennen und einen Mangel an diesem zu beseitigen, dann löst Du damit ein brennendes Problem Deiner Kunden und diese werden Dich und Deine Produkte oder Dienstleistung vermehrt nachfragen. Frage Dich also kontinuierlich: „Was fehlt meiner Zielgruppe am dringendsten, um sich besser zu entwickeln?“

3. Immaterielles vor Materiellem
Die Positionierungsstrategie lehrt: Viel wichtiger als Kapital sind die immateriellen Faktoren wie Strategie, Ideen, Kundenbindung, Innovationskraft, die Einstellung der Mitarbeiter und das Know-how.
Wie Du schon gelesen hast, war alles Materielle zuerst etwas Immaterielles – ein Gedanke, eine Idee im Kopf eines Menschen. Erst danach wurde die Idee in etwas Materielles verwandelt. Beginne mit den immateriellen Faktoren und Du beeinflusst dadurch ganz stark den finanziellen-materiellen Teil.

4. Nutzenmaximierung
Wer sich konsequent spezialisiert setzt damit einen Erfolgskreislauf in Gang. Er kann bald größeren Nutzen stiften. Dadurch steigt seine Anziehungskraft. Die Nachfrage wird größer, er kann größere Stückzahlen anbieten, erhöht seine Produktivität und beschleunigt die Lernprozesse usw.
Unternehmen sollten ihre Aufmerksamkeit darauf konzentrieren, ihren Nutzen und nicht ihren Gewinn zu maximieren. So sind sie gezwungen, sich mit ihren Kunden und nicht mit sich selbst zu beschäftigen.

 

Tags: Erfolg, Konzentration, Kraft, Minimumprinzip, Möglichkeit, Nutzenmaximierung, Potential, Prinzipien, Strategie .

Kraft des positiven Denkens

Geschrieben am 8. Januar 2014 Von Gastautor Veröffentlicht unter Alle, Geist & Seele .

„Glaube an Dich selbst!“ ruft uns Norman Vincent Peale zu. Er ist einer der ganz großen Positiv-Denker früherer Zeiten, der die Menschen inspirieren wollte, aufrütteln wollte, an sich selbst zu glauben, um glücklicher und erfüllter zu leben.
Dein Selbstvertrauen bringt Dir den Erfolg. Jedes Gefühl der Minderwertigkeit lähmt dagegen Deine Tatkraft. Wenn Du Dich minderwertig fühlst, analysiere die Gründe dafür. Hast Du das Gefühl, dass andere Dir überlegen sind, weil Du keine so gute Schulbildung hast oder weil sie mehr Vermögen besitzen oder weil ihre soziale Stellung höher ist? Befreie Dich davon und entfalte Dein inneres Potenzial.
Nach Peale erreichen wir ein starkes Vertrauen durch gläubiges, tiefes Gebet und die Anwendung der biblischen Grundwahrheiten. Er sagt: „Unsere Gebete müssen unsere Zweifel, Ängste und Schwächen tief durchdringen und sie auflösen wie die strahlende Sonne den feuchten Nebel.“ Lasse Deinem Geist immer wieder Gedanken des Vertrauens und der Zuversicht zukommen. Nur die beharrliche Wiederholung der positiven Gedanken führt zu einem starken Selbstvertrauen.
Mangelndes Selbstvertrauen ist eines der Hauptprobleme der meisten Menschen. Viele zweifeln an ihren Fähigkeiten und befürchten etwas könnte schief gehen. Sie vergessen, dass sie alles bereits in sich haben, was nötig ist, um das zu werden, was sie sich wünschen. Glaube an Dich selbst! Du hast alles, was Du brauchst, um glücklich und erfolgreich zu sein.
Dr. Karl Menninger sagte: „Einstellungen sind wichtiger als Tatsachen.“ Keine Tatsache, die uns entgegen steht, ist auch nur annähernd so wichtig wie die Einstellung, die wir zu ihr haben. Eine Tatsache kann uns einschüchtern, bedrohen, aber erst unsere Einstellung verleiht ihr wirklich Macht über uns. Andererseits können optimistische Gedanken jede Schwierigkeit überwinden.

Umgang mit Krisen
Wenn Du wieder einmal glaubst, dass es nicht mehr weiter geht und Dein Selbstvertrauen verloren hast, dann nimm Dir ein Stück Papier und notiere Dir all die Dinge, die auf Deiner Seite stehen. Schreibe auf, wer zu Dir hält, welche Fähigkeiten Du hast, was Dich unterstützt. Wenn wir ständig an die Dinge denken, die gegen uns sind, dann geben wir diesen Dingen eine große Macht über uns.

Grundsätze für mehr Selbstvertrauen
1. Schaffe Dir ein Vorstellungsbild von Deiner voll entwickelten Persönlichkeit und präge es Dir gut ein.
2. Ersetze auftauchende negative Gedanken sofort durch positive.
3. Blase Hindernisse und Schwierigkeiten nicht in Deinem Geist künstlich auf.
4. Andere Menschen kochen auch nur mit Wasser. Bleibe Du selbst.
5. Selbsterkenntnis führt zur Heilung: Finde die Herkunft Deiner negativen Gedanken.
6. Verschaffe Dir eine möglichst objektive Vorstellung Deiner wirklichen Fähigkeiten. Dann steigere sie.

Das Geheimnis unserer Kraft
Selten ist es die eigentliche Arbeit, die uns ermüdet. In der Regel sind es vielmehr unsere innere Unruhe und Getriebenheit. Sie machen uns müde, überlastet und krank. Unser Körper ist erstaunlich leidens- und überlebensfähig. Wenn wir uns nur ein wenig um ihn kümmern und ihm gesunde Ernährung, Wasser, Bewegung und Schlaf verschaffen, sorgt er viele Jahre lang für uns und bringt immer wieder neue Kräfte hervor. Am stärksten ist er jedoch, wenn Geist, Körper und Seele im Einklang miteinander sind. Dann können wir schier Unmögliches vollbringen und fortlaufend neue Energie entwickeln. Wenn wir das lieben, was wir tun. Wenn wir echt und authentisch sind, dann haben wir Energie ohne Ende. Norman Vincent Peale sagt: „Wir verlieren unsere Energie erst dann, wenn uns das Leben langweilt. Wenn wir uns aber für eine Aufgabe begeistern, wenn wir uns für etwas einsetzen, aus uns herausgehen, … dann wächst auch unsere Energie und Lebenskraft.“

 

Tags: Ängste, Denken, erfolgreich, Fähigkeiten, Gedanken, Gefühl, Geist, glauben, glücklich, Kraft, Krise, positiv, Schwirigkeiten, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Tatkraft, Vorstellung, Zweifel .

Kategorien

  • Alle (187)
  • Beruf (38)
  • Erfolg (83)
  • Finanzen (11)
  • Geist & Seele (88)
  • Gesundheit (15)
  • JE Podcast (16)
  • Leben (82)
  • Liebe & Partnerschaft (18)
  • Lucian (3)
  • News (77)
  • Praxisgruppenabend (18)

Neueste Beiträge

  • Life Coach Ausbildung bei Landsiedel
  • Arbeit mit Submodalitäten
  • Werde Regisseur Deines Lebens!
  • Gefühlszustände festhalten mit Hilfe von Ankertechniken
  • Emotionsmanagement – Gefühle verändern

Login-Status

Vergessen?  Registrieren

Facebook

Linkpartner

Bloggeramt.de
Lesenswerte Blogs swapy.de die Tauschcommunity Topofblogs Die RSS Suchmaschine für News Feeds und Blogs
Blogkatalog & Blogverzeichnis RSS Verzeichnis
Education blogs & blog posts Eingetragen und gepüft beim Webkatalog Schlaue-Seiten.de
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste gnilhe.de
RSS Verzeichnis Blog-Feed.de Blog Directory & Search engine
Blog Verzeichnis Blog Suche
blog search directory
  • Newsletter
  • Praxisgruppen
    • Termine
  • Botschafter
    • Auflistung Botschafter
    • Botschafter-Bereich
  • Lucian
  • Inspiration
  • Erfolgsteams
  • Forum
  • Links
  • AGBs
  • Disclaimer + Datenschutz
  • Impressum

CyberChimps WordPress Themes

© JETZT ERFOLGREICH! Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.