Von Zeit zu Zeit ertappe ich mich bei einigen destruktiven Gedanken. Plötzlich ist die Welt voller Probleme und mein Fokus ist so verengt, dass ich auch noch ständig über diese nachdenken muss. Manch einer nimmt sich auch noch einen guten Teil davon mit ins Bett und kann nicht einschlafen oder träumt sogar von seinen Problemen. Doch zum Glück macht mein trainierter Verstand das nicht lange mit. Er hat gelernt, sich aus diesem destruktiven Denken zu befreien. Mitten in all den Sorgen halte ich inne und betrachte mir diese in einem anderen Licht. Ich spreche mit mir selbst: „Ok, das und das läuft schlecht. – Ja und sonst?“ Und dann fallen mir zum Glück auch die Dinge ein, die gar nicht so schlecht sind. Das macht mich schon deutlich gelassener. Es ist also nicht alles so schlecht. Ich erinnere mich an die Situationen, die ich bereits gemeistert habe und neue Zuversicht strömt in meine Adern. Hoffnung keimt auf. Irgendwie werde ich auch dieses Problem schaukeln können. Jetzt kann ich mich der Schönheit des Lebens wieder öffnen und oft sind gerade das die Momente, in denen mir wirklich bewusst wird, wie schön das Leben tatsächlich ist. In diesem Moment erkenne ich, dass das, was ich für ein existentielles Problem gehalten habe, in Wahrheit winzig klein ist und ein Ausdruck für die Abwesenheit von tatsächlichen Problemen. Sicher, manch ein Leser war bereits in der einen oder anderen lebensbedrohlichen Situation oder hat eine schwere Diagnose bekommen, aber meistens kreisen unsere Gedanken doch um viel harmlosere Dinge, wie verletzte Eitelkeit, wir fühlen uns übergangen, wir ärgern uns über Flüchtigkeitsfehler, die zu Mehrarbeit führen usw. All das muss nicht sein. Wie wäre es, wenn Du von nun an innehältst, sobald Dir diese destruktiven Gedanken bei Dir selbst auffallen. Du hältst inne und fängst an, äußerlich oder innerlich zu lachen und sagst Dir: „Das ist alles halb so wild.“ All das ist ein Lebenstraining in Gelassenheit und Selbstkontrolle. Das Leben bietet Dir Gelegenheiten zum Training und es liegt an Dir, ob Du sie nutzt. Immer wenn ich das erkenne, verwandelt sich plötzlich mein Problem und auf einmal wird die Welt wunderbar und schön. Es ist wie eine Glücksmaschine. Doch warum brauchen wir oft erst ein Hindernis, um mit der Lebensfreude in uns wieder in tiefen Kontakt zu kommen? Könnten wir nicht immer im paradiesischen Zustand sein und uns um nichts Sorgen müssen? Ich glaube, das wäre schnell sehr langweilig. Ein Strandurlaub ist toll für zwei Wochen aber nicht für zwei Monate. Wir brauchen Herausforderungen, um zu wachsen und uns zu entwickeln.