

Von Zeit zu Zeit ertappe ich mich bei einigen destruktiven Gedanken. Plötzlich ist die Welt voller Probleme und mein Fokus ist so verengt, dass ich auch noch ständig über diese nachdenken muss. Manch einer nimmt sich auch noch einen guten Teil davon mit ins Bett und kann nicht einschlafen oder träumt sogar von seinen Problemen. Doch zum Glück macht mein trainierter Verstand das nicht lange mit. Er hat gelernt, sich aus diesem destruktiven Denken zu befreien. Mitten in all den Sorgen halte ich inne und betrachte mir diese in einem anderen Licht. Ich spreche mit mir selbst: „Ok, das und das läuft schlecht. – Ja und sonst?“ Und dann fallen mir zum Glück auch die Dinge ein, die gar nicht so schlecht sind. Das macht mich schon deutlich gelassener. Es ist also nicht alles so schlecht. Ich erinnere mich an die Situationen, die ich bereits gemeistert habe und neue Zuversicht strömt in meine Adern. Hoffnung keimt auf. Irgendwie werde ich auch dieses Problem schaukeln können. Jetzt kann ich mich der Schönheit des Lebens wieder öffnen und oft sind gerade das die Momente, in denen mir wirklich bewusst wird, wie schön das Leben tatsächlich ist. In diesem Moment erkenne ich, dass das, was ich für ein existentielles Problem gehalten habe, in Wahrheit winzig klein ist und ein Ausdruck für die Abwesenheit von tatsächlichen Problemen. Sicher, manch ein Leser war bereits in der einen oder anderen lebensbedrohlichen Situation oder hat eine schwere Diagnose bekommen, aber meistens kreisen unsere Gedanken doch um viel harmlosere Dinge, wie verletzte Eitelkeit, wir fühlen uns übergangen, wir ärgern uns über Flüchtigkeitsfehler, die zu Mehrarbeit führen usw. All das muss nicht sein. Wie wäre es, wenn Du von nun an innehältst, sobald Dir diese destruktiven Gedanken bei Dir selbst auffallen. Du hältst inne und fängst an, äußerlich oder innerlich zu lachen und sagst Dir: „Das ist alles halb so wild.“ All das ist ein Lebenstraining in Gelassenheit und Selbstkontrolle. Das Leben bietet Dir Gelegenheiten zum Training und es liegt an Dir, ob Du sie nutzt. Immer wenn ich das erkenne, verwandelt sich plötzlich mein Problem und auf einmal wird die Welt wunderbar und schön. Es ist wie eine Glücksmaschine. Doch warum brauchen wir oft erst ein Hindernis, um mit der Lebensfreude in uns wieder in tiefen Kontakt zu kommen? Könnten wir nicht immer im paradiesischen Zustand sein und uns um nichts Sorgen müssen? Ich glaube, das wäre schnell sehr langweilig. Ein Strandurlaub ist toll für zwei Wochen aber nicht für zwei Monate. Wir brauchen Herausforderungen, um zu wachsen und uns zu entwickeln.
1954 schaffte Roger Bannister als erster Mensch das bis dahin unmöglich Geglaubte: Er lief in unter vier Minuten eine ganze Meile.
Ihm folgten schließlich tausende von Spitzensportlern und heute scheint es kaum noch Grenzen zu geben.
Du fragst dich wie Du erfolgreich werden kannst? Dann beantworte für Dich: Bin ich bereit neues zu denken?
Denn nur wer neues denkt, kann auch neues erleben und erfolgreich werden. Was kannst Du für andere Menschen tun und was haben andere Menschen davon, dass es Dich gibt?
In diesem Podcast wirst Du erfahren wie wichtig Dein Denken ist!
Hier geht es zur JETZT ERFOLGREICH! Podcast Folge 11
Betrachte die Dinge doch mal aus einer anderen Perspektive – und schon sieht alles ganz anders aus!
Es gibt diese Tage, an dem uns der Alltag mit all seinen kleineren und größeren Problemen erdrücken zu scheint.
Wenn Du wieder einmal ein Gefühl hast, dass es Dir zu viel wird und Dir wenig Luft zum atmen bleibt, dann mach Dich frei!
Gehe hinaus in die Natur, besteige eine Anhöhe. Lasse Dich dort nieder und betrachte die Welt unter Dir.
Von oben erscheint alles ganz klein und weit weg – So wie Deine Probleme. Es ist gut, Dinge mit einem gewissen Abstand zu betrachten.
So verlieren sie auch etwas von ihrer Bedrohung und erscheinen womöglich einfach klein und unbedeutend. Es hilft auch dabei, einen klaren Kopf zu bekommen und so die Lösung vor sich zu sehen.
Mach Dich auf – und stehe einfach mal wortwörtlich über den Dingen!
Weitere Coachingtipps findest Du auf unserer JETZT ERFOLGREICH! Facebookseite.
Jeder hat es! Doch nur wenige wissen, wie sie es sinnvoll für sich nutzen, welche Möglichkeiten sich auftun können, ge- schweige denn wie viel Macht es hat – das Unterbewusstsein. Dr. Joseph Murphy befasst sich in seinem Buch „Die Macht ihres Unterbewusstseins“ mit Möglichkeiten wie jeder sein Unterbewusstsein für sich nut- zen kann. Denn jedes Leben wird von den Gedanken und damit vom Unterbewusstsein der jeweiligen Person gestaltet.
Eheprobleme
Wer einen ehrlichen, aufrichtigen und liebvollen Partner sucht, sollte davon überzeugt sein, seinen Idealpartner zu finden und selbst ehrlich, aufrichtig und liebevoll sein. Du solltest nicht darüber nachdenken, wann, wo und wie Du ihn kennen lernst, sondern auf Dein Unterbewusstsein vertrauen. Stelle Dir Deinen Partner so vor, wie er sein soll, z.B. glücklich, gesund, liebevoll und er wird glücklich, gesund und liebevoll sein.
Reichtum
Beschließe auf einfache Art und Weise reich zu werden, denn Reichtum ist nur eine Folge einer unterbewussten Über- zeugung. Richte auch Dein Bewusstsein auf Reichtum und nicht auf Armut, denn was das Bewusstsein für wahr hält übernimmt auch das Unterbewusste. Bleibe konsequent und vermeide Zweifel oder gegenteilige Behauptungen, sonst geht die Wirkung Deiner Gedanken verloren. Wiederhole zum Beispiel das Wort „Reichtum“ vor dem Schlafengehen ca. 5 Minuten lang mit Überzeugung und Dein Unterbewusst- sein wird es verinnerlichen und umsetzen.
Erfolg
Suche und entdecke Deine Berufung, spezialisiere Dich auf ein Gebiet und bilde Dich in diesem fort, um mehr zu wissen als andere. Lebe mit Deinen Mitmenschen in Frieden und Einklang und sei zufrieden mit Dir selbst, andernfalls gibt es keinen wahren Erfolg. Mache Dir ein Bild von Dei- nem Ziel, verinnerliche dieses und lasse Dich nicht davon abbringen. Wiederholezur Unterstützung das Wort „Erfolg“ zuversichtlich und gläubig.
Glück
Fokussiere Dich nicht auf Zorn, Hass, Furcht und Misserfolg, sondern entscheide Dich für das Glück und mache es zur Ge- wohnheit. Sage danke für Momente, in de- nen Du glücklich warst oder Glück hattest. Vertraue auf Dein Unterbewusstsein, dann werden sich Deine Träume und Wünsche verwirklichen und Du wirst glücklich sein.
Beziehungen zur Umwelt
Das Unterbewusstsein hält alle Gedanken fest. Wenn Du anderen Schaden zufügst, fügst Du Dir selbst Schaden zu. Denke über Deine Mitmenschen so, wie sie auch über Dich denken sollen und wünsche ihnen das, was Du Dir selbst wünschst.
„Jeder haß- oder neiderfüllte Gedanke ist geistiges Gift. Denken Sie nichts Böses von Ihrem Nächsten, denn sonst denken Sie Böses von sich selbst. Sie sind der Denker Ihrer eigenen Welt, und dynamisch entfalten Ihre Gedanken schöpferische Kraft.“ – Dr. Joseph Murphy
Dr. Joseph Murphy
Über Joseph Murphy gibt es nur sehr wenige biographische Fakten, da er der Meinung war „Nicht der Lehrer sei wichtig sondern die Lehre.“ Auch seine Frau Jean L. Murphy hält an dieser Meinung fest.
Joseph Murphy wurde 1898 in Irland geboren und wuchs dort auf. Murphys Familie war sehr katholisch, weshalb Mur- phy begann Theologie zu stu- dieren. Das Studium brach er allerdings ab, da er das Gelehrte nicht mit seiner Vorstellung von Gott vereinbaren konnte. Später studierte er in den USA Religionswissenschaften, Philosophie und Jura und promovierte in allen drei Fächern. Im Alter von 22 wurde bei Joseph Murphy eine bösartige Hautkrankheit festgestellt, wo- gegen die Mediziner machtlos waren. Durch die Macht und die Kraft seines Unterbewusst- seins, schaffte es Murphy sich selbst zu heilen.
Das wichtigste Heilinstrument war für Murphy immer der Glaube, der Berge versetzt. So erschien 1962/63 sein Buch „Die Macht ihres Unterbewusstseins“. 1981 starb Joseph Murphy mit 83 Jahren in Laguna Hills in Kalifornien.
Wir ziehen das an, womit wir uns beschäftigen.
Gleiches zieht Gleiches an.
Das universelle Gesetz der Anziehung sagt aus, dass alle Dinge, die ich aussende, zu mir zurückkommen. Jede Energie und jeder Gedanke, den Du ins Universum aussendest, wird von Dir wieder angezogen und kommt zu Dir zurück. Konzentriere also Deinen Geist auf Dinge, die Du haben möchtest und Du wirst diese mit großer Macht in Dein Leben ziehen.
Wir sind wie ein lebender Magnet und ziehen die Menschen, Umstände und Ideen in unser Leben, die im Einklang mit unserem Denken stehen. Wenn wir uns mit Angst und Sorgen beschäftigen, dann ziehen wir auch Angst und Sorgen an. Wenn wir uns mit dem schönen Gefühl von viel Geld beschäftigen, dann ziehen wir das an.
Dieses Gesetz ist bereits seit vielen tausend Jahren in den großen Weisheitslehren der Menschheit zu finden. Doch nur verhältnismäßig wenige Menschen wenden es konsequent an.
Wir können uns selbst erschaffen. Wir können unseren Geist formen und zu dem Menschen werden, der wir wirklich sein wollen. Wenn wir unser Inneres verändern, dann wird sich auch im Äußeren alles verändern.
Alles beginnt mit unseren Gedanken.
Woran denkst Du die meiste Zeit? Welche Energie sendest Du aus? Genau das kehrt zu Dir zurück. Dieses Gesetz kannst Du nicht einfach überlisten. Wenn Du andere Menschen betrügst, dann bleibt es vielleicht manchmal unbemerkt, aber das Gesetz der Anziehung sorgt dafür, dass es auf die eine oder andere Art in Dein Leben zurück kommt. Bestimmt hast Du schon einige „merkwürdige Ereignisse“ erlebt und glaubst, dass es Zufälle waren.
Doch genau das war es nicht.
„Das Gesetz der Anziehung macht jeden von uns zu einem kraftvollen Magneten, der mehr von dem anzieht, was wir in jedem Augenblick fühlen.“ – Ester und Jerry Hicks
Kraft der Gedanken
„Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.“
-Aus dem Talmud
Alle mal hergehört! Ab sofort gibt es für euch ausgewählte Inhalte aus der JETZT ERFOLGREICH! für eure Ohren.
In dieser ersten Podcastfolge haben wir zwei verschiedene Themen aus der Ausgabe 1 des JETZT ERFOLGREICH! Magazins für euch parat.
Im ersten Teil erfahrt ihr, wie ihr eure Sichtweise verändert, euch frei macht und so eure Denkblockaden sprengt. Schließlich gilt: „Du bist, was Du denkst!“
Im Anschluss daran haben wir eine ganz besondere Geschichte mit und fürs Herz für euch.
Also lehnt euch zurück, lauscht, lernt und genießt!
Aus dem Brief einer älteren Dame:
„Könnte ich mein Leben nochmals leben, dann würde ich das nächste Mal riskieren, mehr Fehler zu machen. Ich würde mich entspannen, lockerer und humorvoller sein als dieses Mal. Ich kenne nur sehr wenige Dinge, die ich ernst nehmen würde.
Ich würde mehr verreisen. Und ein bisschen verrückter sein. Ich würde mehr Berge erklimmen, mehr Flüsse durchschwimmen und mir mehr Sonnenuntergänge anschauen. Ich würde mehr spazieren gehen und mir alles besser anschauen. Ich würde öfter ein Eis essen und weniger Bohnen.
Ich hätte mehr echte Schwierigkeiten als eingebildete. Müsste ich es noch einmal machen, ich würde einfach versuchen, immer nur einen Augenblick nach dem anderen zu leben, anstatt jeden Tag schon viele Jahre im Voraus.
Könnte ich noch einmal von vorne anfangen, würde ich viel herumkommen, viele Dinge tun und mit sehr wenig Gepäck reisen. Könnte ich mein Leben nochmals leben, würde ich im Frühjahr früher und im Herbst länger barfuß gehen. Und ich würde öfter die Schule schwänzen.
Ich würde mir nicht so hohe Stellungen erarbeiten, es sei denn ich käme zufällig daran. Auf dem Rummelplatz würde ich viel mehr Fahrten machen, und ich würde mehr Gänseblümchen pflücken.“
(Nadine Stair, leicht gekürzt und überarbeitet; gefunden in: Anthony Robbins: Das Robbins Power Prinzip, S. 533)
Was ist mit Dir? Lebst Du Dein Leben?
Wenn Du eines Tages zurückblickst, sollst Du Dinge niederschreiben können, die Dein Leben erfüllt haben, nicht Dinge, die Du versäumt hast, zu tun.
Lass die Chancen nicht vertreichen, trau Dich! Lebe bewusst und tue mehr von dem, was Dich glücklich macht!
„Glaube an Dich selbst!“ ruft uns Norman Vincent Peale zu. Er ist einer der ganz großen Positiv-Denker früherer Zeiten, der die Menschen inspirieren wollte, aufrütteln wollte, an sich selbst zu glauben, um glücklicher und erfüllter zu leben.
Dein Selbstvertrauen bringt Dir den Erfolg. Jedes Gefühl der Minderwertigkeit lähmt dagegen Deine Tatkraft. Wenn Du Dich minderwertig fühlst, analysiere die Gründe dafür. Hast Du das Gefühl, dass andere Dir überlegen sind, weil Du keine so gute Schulbildung hast oder weil sie mehr Vermögen besitzen oder weil ihre soziale Stellung höher ist? Befreie Dich davon und entfalte Dein inneres Potenzial.
Nach Peale erreichen wir ein starkes Vertrauen durch gläubiges, tiefes Gebet und die Anwendung der biblischen Grundwahrheiten. Er sagt: „Unsere Gebete müssen unsere Zweifel, Ängste und Schwächen tief durchdringen und sie auflösen wie die strahlende Sonne den feuchten Nebel.“ Lasse Deinem Geist immer wieder Gedanken des Vertrauens und der Zuversicht zukommen. Nur die beharrliche Wiederholung der positiven Gedanken führt zu einem starken Selbstvertrauen.
Mangelndes Selbstvertrauen ist eines der Hauptprobleme der meisten Menschen. Viele zweifeln an ihren Fähigkeiten und befürchten etwas könnte schief gehen. Sie vergessen, dass sie alles bereits in sich haben, was nötig ist, um das zu werden, was sie sich wünschen. Glaube an Dich selbst! Du hast alles, was Du brauchst, um glücklich und erfolgreich zu sein.
Dr. Karl Menninger sagte: „Einstellungen sind wichtiger als Tatsachen.“ Keine Tatsache, die uns entgegen steht, ist auch nur annähernd so wichtig wie die Einstellung, die wir zu ihr haben. Eine Tatsache kann uns einschüchtern, bedrohen, aber erst unsere Einstellung verleiht ihr wirklich Macht über uns. Andererseits können optimistische Gedanken jede Schwierigkeit überwinden.
Umgang mit Krisen
Wenn Du wieder einmal glaubst, dass es nicht mehr weiter geht und Dein Selbstvertrauen verloren hast, dann nimm Dir ein Stück Papier und notiere Dir all die Dinge, die auf Deiner Seite stehen. Schreibe auf, wer zu Dir hält, welche Fähigkeiten Du hast, was Dich unterstützt. Wenn wir ständig an die Dinge denken, die gegen uns sind, dann geben wir diesen Dingen eine große Macht über uns.
Grundsätze für mehr Selbstvertrauen
1. Schaffe Dir ein Vorstellungsbild von Deiner voll entwickelten Persönlichkeit und präge es Dir gut ein.
2. Ersetze auftauchende negative Gedanken sofort durch positive.
3. Blase Hindernisse und Schwierigkeiten nicht in Deinem Geist künstlich auf.
4. Andere Menschen kochen auch nur mit Wasser. Bleibe Du selbst.
5. Selbsterkenntnis führt zur Heilung: Finde die Herkunft Deiner negativen Gedanken.
6. Verschaffe Dir eine möglichst objektive Vorstellung Deiner wirklichen Fähigkeiten. Dann steigere sie.
Das Geheimnis unserer Kraft
Selten ist es die eigentliche Arbeit, die uns ermüdet. In der Regel sind es vielmehr unsere innere Unruhe und Getriebenheit. Sie machen uns müde, überlastet und krank. Unser Körper ist erstaunlich leidens- und überlebensfähig. Wenn wir uns nur ein wenig um ihn kümmern und ihm gesunde Ernährung, Wasser, Bewegung und Schlaf verschaffen, sorgt er viele Jahre lang für uns und bringt immer wieder neue Kräfte hervor. Am stärksten ist er jedoch, wenn Geist, Körper und Seele im Einklang miteinander sind. Dann können wir schier Unmögliches vollbringen und fortlaufend neue Energie entwickeln. Wenn wir das lieben, was wir tun. Wenn wir echt und authentisch sind, dann haben wir Energie ohne Ende. Norman Vincent Peale sagt: „Wir verlieren unsere Energie erst dann, wenn uns das Leben langweilt. Wenn wir uns aber für eine Aufgabe begeistern, wenn wir uns für etwas einsetzen, aus uns herausgehen, … dann wächst auch unsere Energie und Lebenskraft.“