Wie oft schon hat Dich ein scheinbarer Misserfolg auf eine ganz neue Fährte gebracht? Manchmal sind wir nah dran zu verzweifeln. Wir können es nicht glauben.Wir denken, wir sind am Ende. Doch dann erwächst plötzlich aus eben jenem Missgeschick unser großes Glück. Solange wir nicht aufgeben, sind wir nicht geschlagen.Wir alle machen Fehler. Davor ist niemand gefeit. Doch die entscheidende Frage ist, wie wir damit umgehen. Stecken wir den Kopf in den Sand oder nutzen wir unseren Fehler, um etwas daraus zu lernen, so dass wir beim nächsten Mal etwas schlauer
sind. Ein Mitarbeiter kam nach einem teuren Management-Fehler zu Henry Ford ins Büro und fürchtete entlassen zu werden.
Er sprach: „Herr Ford, es tut mir sehr leid, ich fürchte, Sie werden mich jetzt wohl entlassen.“ Daraufhin schnaubte Henry Ford ihn an: „Sie entlassen? Wo ich gerade so viel Geld in ihre Ausbildung investiert habe. Das kommt überhaupt nicht in Frage!“ Lerne aus Deinen eigenen Fehlern undwenn möglich auch aus den Fehlern anderer.
Klug zu sein bedeutet nicht, keine Fehler mehr zu machen, sondern es bedeutet, etwas aus seinen Fehlern zu lernen und sie nie wieder zu machen. So gesehen ist unser ganzes Leben eine Ausbildung.
Mit jedem Fehler werden wir klüger. Wenn Du schnell voran kommen möchtest, dann mach viele Fehler, analysiere sie und lerne etwas daraus. Habe keine Angst vor Fehlern sondern nutze sie als Sprungbrett für eine bessere Zukunft.
Thomas Edison
Einer Anekdote nach hat Thomas Edison viele tausend Versuche gebraucht, ehe er die Glühbirne erfunden hatte. Nach sehr vielen gescheiterten Anläufen fragte ihn einer seine Mitarbeiter, warum er
nach so vielen Misserfolgen immer noch nicht aufgegeben habe. Edison soll darauf geantwortet haben: „Ich hatte keinen einzigen Misserfolg. Ich habe viele tausend Möglichkeiten entdeckt, die
Glühbirne nicht zu erfinden.“ Edison gilt als der größte Erfinder der Menschheit. Er hat mehr als 1.500 Patente erhalten, die sich von der Eisenerzgewinnung bis zum Sprechapparat erstreckten.
Vieles gelang ihm nicht auf Anhieb sondern brauchte Geduld, Ausdauer und die Fähigkeit aus seinen Fehlern zu lernen.
„Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen. Ich bin nicht entmutigt, weil jeder als falsch verworfene Versuch ein weiterer Schritt vorwärts ist.“
Thomas Alva Edison