
Autorin: Evi Anderson-Krug
„Geld macht nicht glücklich“ – „Wer reich ist, ist auf krummen Wegen dorthin gekommen“. Solche oder ähnliche Glaubenssätze tauchten auf, als wir beim Jetzt-erfolgreich-Abend in München über unsere Prägungen zum Thema Geld redeten. Vielen Teilnehmern war es überhaupt noch nicht bewusst, welche Einstellung sie selbst zu Geld, Finanzen oder Wohlstand hatten. So ist Geld häufig etwas, das man braucht, von dem man vielleicht gern mehr hätte, aber das dann auch wieder nicht so wichtig ist.
Die meisten „Stammgäste“ kannten sich bereits, doch auch diesmal durften wir neue Gesichter in der Runde begrüßen. Nach einer kurzen Kennenlernrunde starteten wir auch gleich mit der Metapher vom Kaufmann, der von einem kleinen Jungen gefragt wurde, wie er so reich geworden war. Anschließend setzten wir uns paarweise zusammen und sprachen über unsere Gedanken über Reiche, über Arme, über Geld allgemein und unseren eigenen Umgang damit. Dabei wurde mehr als ein Glaubenssatz entlarvt, und wir entdeckten auch, woher manche Überzeugungen kamen. Die wenigsten hatten wir selbst erlebt, sondern von unseren Eltern oder sogar Großeltern ungefragt übernommen.
So mancher sah einen Zusammenhang zwischen der eigenen Einstellung zum Geld und dem eigenen leeren Kontostand. Doch auch Gegenbeispiele tauchten auf, positive Überzeugungen, wie z.B. der Gedanke, Wohlstand auch verdient zu haben. Wie machen es diejenigen in unserer Runde, die sich gerade tatsächlich eine finanzielle Freiheit aufbauen? Welche Strategien nutzen sie dafür? Nach einer sehr spannenden und persönlichen Diskussion in der Runde tauschten wir uns darüber aus, welche Möglichkeiten es gibt, mehr zum Thema zu lernen. Welche Bücher sind empfehlenswert, welche ersten Schritte wollen wir unternehmen, wie bleiben wir dran? An diesem Abend gingen einige mit neuen Erkenntnissen und neuen Plänen nach Hause.
Wie wichtig das Thema ist, zeigte sich auch daran, dass der erste Abend schnell ausgebucht war und ich durch die große Nachfrage für den darauf folgenden Tag einen Zusatztermin anbieten konnte.
