JETZT ERFOLGREICH!
  • Idee
  • Magazin
    • Magazin als App (Android)
    • Audio-Version
    • SUCCESS NOW!
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
  • Seminare
    • JE! Praxisgruppen-Abende
    • Integrale Lebensführung (Jahrestraining)
    • Lebe Deinen Traum Wochenende
    • Glücks-Camp (6 Tage) ab 298 €
    • Die Heldenreise (7 Tage)
    • NLP Abendseminare (kostenlos)
    • NLP in a Week (7 Tage ab 398 €)
    • NLP Kongress Zeilitzheim
    • Unternehmer-Kongress
  • Webinare
    • Aktuelle Webinare
    • Aufzeichnungen
    • Webinare selbst halten
  • Blog
  • Werde Mitglied
    • Werde Mitglied – kostenlos
  • Mitgliederbereich
    • Übersicht Mitgliederangebote
    • 50 Coaching Lektionen per Mail
    • Audio-Bibliothek
    • Bonusgeschenke
    • Botschafter
    • Praxisgruppen
  • Login
    • Login
    • Passwort verloren
    • Logout

Archiv der Kategorie: Geist & Seele

Der Prinz und der Zauberer

Geschrieben am 4. Mai 2016 Von Annax Veröffentlicht unter Alle, Erfolg, Geist & Seele, Leben, Liebe & Partnerschaft, News .

Es war einmal ein junger Prinz, der an alles glaubte, außer an drei Dinge. Er glaubte nicht an Inseln, er glaubte nicht an Prinzessinnen und er glaubte nicht an Gott. Sein Vater der König sagte ihm,crown-312734_640
diese Dinge existierten nicht. Und da es im Reich seines Vaters keine Prinzessinnen und Inseln und kein Anzeichen von Gott gab, glaubte der Prinz seinem Vater. Aber eines Tages lief der Prinz von dem väterlichen Palast fort. Er kam in das Nachbarland. Dort sah er zu seiner Verwunderung von jeder Küste aus Inseln und auf diesen Inseln seltsame und verwirrende Geschöpfe, die er nicht zu benennen wagte. Während er sich nach einem Boot umsah, kam ihm an der Küste ein Mann im Frack entgegen. „Sind das wirkliche Inseln?“ fragte der junge Prinz. „Natürlich sind das wirkliche Inseln“, sagte der Mann im Frack. „Und diese seltsamen und verwirrenden Geschöpfe?“ „Das sind ganz echte Prinzessinnen.“ „Dann muss Gott auch existieren!“ rief der Prinz. „Ich bin Gott“, erwiderte der Mann im Frack und verbeugte sich. Der junge Prinz kehrte so schnell er konnte nach Hause zurück. „Ich habe Inseln gesehen, ich habe Prinzessinnen gesehen, ich habe Gott gesehen“, sagte der Prinz vorwurfsvoll. Der König war ungerührt: „Es gibt weder wirkliche Inseln, noch wirkliche Prinzessinnen, noch einen wirklichen Gott.“ „Ich magic-297332_640habe sie aber gesehen.“ „Sage mir, wie Gott gekleidet war.“ „Gott war festlich gekleidet, im Frack.“ „Waren die Ärmel seines Mantels zurückgeschlagen?“ Der Prinz erinnerte sich, dass es so war. Der König lächelte. „Das ist die Uniform eines Magiers. Du bist getäuscht worden.“

 

Darauf kehrte der Prinz wieder in das Nachbarland zurück und ging an dieselbe Küste, wo ihm wieder der Mann im Frack entgegen kam. „Mein Vater der König, hat mir gesagt, wer du bist“, sagte der junge Prinz entrüstet. „Du hast mich beim vorigen mal getäuscht, aber diesmal nicht. Ich weiß jetzt, dass das keine wirklichen Inseln und keine wirklichen Prinzessinnen sind, denn du bist ein Zauberer.“ Der Mann an der Küste lächelte. „Nein, du bist getäuscht worden, mein Junge. In deines Vaters Königreich gibt es viele Inseln und viele Prinzessinnen. Aber du bist von deinem Vater verzaubert, darum kannst du sie nicht sehen.“ Der Prinz kehrte nachdenklich nach Hause zurück. Als er seinen Vater erblickte, sah er ihm in die Augen. „Vater, ist es wahr, dass du kein wirklicher König bist, sondern nur ein Zauberer?“ „Ja, mein Sohn, ich bin nur ein Zauberer.“ „Dann war der Mann an der Küste Gott?“ „Der Mann an der Küste war ein anderer Zauberer.“ „Ich muss aber die king-304290_640wirkliche Wahrheit wissen, die Wahrheit jenseits der Zauberei.“ „Es gibt keine Wahrheit jenseits der Zauberei“, sagte der König. Der Prinz war von Traurigkeit erfüllt. Er sagte: „Ich werde mich umbringen.“ Der König zauberte den Tod herbei. Der Tod stand in der Tür und winkte dem Prinzen. Den Prinzen schauderte. Er erinnerte sich der wundervollen, aber unwirklichen Inseln und der unwirklichen, aber herrlichen Prinzessinnen. „Nun gut“, sagte er. „Ich kann es ertragen.“ „Du siehst, mein Sohn“, sagte der König, „dass du im Begriff bist, selbst ein Zauberer zu werden.“

aus: John Fowles, The Magus, 1969

Was ist NLP?

Geschrieben am 27. April 2016 Von Annax Veröffentlicht unter Alle, Erfolg, Geist & Seele, Leben, News .

brain-951874_640Ob im spannenden TV-Krimi bei „The Mentalist“, im Flirt-Ratgeber oder im Teambuildingstraining: Immer häufiger hört und liest man „NLP“ – aber was heißt NLP denn genau?

NLP ist eine Abkürzung für „Neuro-Linguistisches Programmieren“, ein in den siebziger Jahren entwickeltes Kommunikations- und Motivationsmodell. Um die Bedeutung des wissenschaftlich klingenden Begriffs zu erläutern, sehen wir es uns einmal genauer an.

Unter „Neuro“ versteht man das Nervensystem und das Rückenmark, das die Aufgabe hat Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten. Im weitesten Sinne versteht man auch das Denken, Wahrnehmen, Fühlen und Verhalten einer Person darunter.

„Linguistisch“ meint die Sprache und Kommunikation mit anderen im Gespräch sowie die interne Sprache: das Denken oder, wenn man unbewusst mit sich selbst redet (nicht laut, sondern „im Kopf“).

Beim „Programmieren“ geht es um die systematische Veränderung der Persönlichkeit. Es gibt Strategien und Methoden, um bewusste eine positive Veränderung des hervorzurufen.

Insgesamt würde eine kurze NLP-Erklärung so aussehen:

„NLP ist eine Methode, um unser Denken, Verhalten und Fühlen mittels Sprache systematisch zu verändern.“

Es wurde durch die genaue Analyse sehr erfolgreicher Psychotherapeuten entwickelt und lässt sich in seiner heutigen Entwicklungsform in nahezu jedem Lebensbereich anwenden, z.B. Therapie, Verkauf, Führung, Partnerschaft, Umgang mit Kindern, Unterricht usw. Beim NLP werden gesprächs-, verhaltens-, hypno- und körperorientierte Ansätze zusammengeführt. Dabei wird unser Denken, Fühlen und Verhalten (Neuro) mittels Sprache (Linguistik) systematisch verändert (programmiert).

face-985982_640Alternative Bedeutungen für NLP

Da der Name „Neurolinguistisches Programmieren“ immer wieder NLP-Neulinge verschreckt hat, haben viele Anwender den drei Buchstaben neue Bedeutungen gegeben, z.B. Neue-Lebens-Perspektiven, Neues Lebendiges Praktizieren, Neue Lebens-Pfade, Neurolinguistische Prozessarbeit u.ä.

NLP bitte nicht mit Natural Language Processing verwechseln. Das ist ein anderes Gebiet.

Die bekanntesten Menschen in der Geschichte des NLP sind Gregory Bateson, Milton Erickson, Virginia Satir und Fritz Perls. Wer weiß ob es NLP, wie es heute ist, geben würde ohne diese bedeutenden Persönlichkeiten.

Gregory Bateson (1904-1980) gilt als einer der geistigen Mitbegründer des NLP.

Der angloamerikanische Anthropologe, Biologe, Kybernetiker und Philosoph stellte den Kontakt zu Milton Erickson her. Viele NLP-Methoden sind durch sein Werk zumindest inspiriert worden, z.B. die Logischen Ebenen (nach Dilts), die Wahrnehmungspositionen und der Ökologie-Check.

Dr. Milton Erickson (1901-1980) war ein amerikanischer Psychotherapeut, der die moderne Hypnose und ihren Einsatz als Therapieform stark prägte.

Sein Leben ist beeinflußt von gesundheitlichen Einschränkungen beginnend mit einer Kinderlähmung in der Highschool. 1957 gründete er die Amerikanische Gesellschaft für klinische Hypnose.

Virginia Satir (1916-1988) wurde als die älteste zahlreicher Geschwister geborgen.

Aufgrund der Probleme ihrer Eltern beschloss sie im Alter von neun Jahren „Familien-Detektivin“ zu werden. Sie wurde zunächst Sozialarbeiterin und absolvierte eine psychoanalytische Ausbildung. Sie gilt als Mitbegründerin der systemischen Familientherapie und hielt später überall auf der Welt Vorträge.

Fritz Perls (1893-1970) war ein Psychotherapeut deutsch-jüdischer Herkunft.

1934 floh er mit seiner Familie nach Südafrika und gelangte 1946 in die USA. Er gilt als der Begründer der Gestalttherapie. Seine Workshops am Esalen-Institut wurden weltberühmt. Bandler kam durch Aufzeichnungen seiner therapeutischen Sitzungen mit Perls Werk in Kontakt.

 

 

Bank für die Armen und Soziale Verantwortung

Geschrieben am 13. April 2016 Von Annax Veröffentlicht unter Alle, Beruf, Erfolg, Finanzen, Geist & Seele, Leben, News .

money-1020820_6401976 sah der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Muhammad Yunus in einem Dorf in Bangladesh eine große Hungersnot und suchte nach einer Lösung, um die Situation für die Einkommensschwächsten zu verbessern. Er erkannte, dass es für viele Menschen nur eines geringen Startkapitals bedurft hätte,um Rohstoffe für ihr Handwerk zu kaufen. Die Banken gaben ihnen, aufgrund fehlender Sicherheiten und dem hohen Arbeitsaufwand bei Kleinkrediten, die hierfür nötigen Mittel nicht und so blieben sie von ihren Rohstofflieferanten abhängig. Yunus begann damit, sein eigenes Geld zu verleihen. 

Nachdem er positive Erfahrungen gemacht und die ausgezahlten Kredite wieder zurück erhalten hatte, entwickelte er ein System, um give-and-take-556151_640die Kleinkreditvergabe zu ermöglichen. 1983 entstand aus diesem Projekt die Grameen Bank. 2006 erhielt Prof. Yunus den Nobelpreis. Die Bank hat bisher insgesamt 6,55 Milliarden Dollar verliehen. Sie hat 2.468 Zweigstellen mit 24.703 Mitarbeitern. Das Konzept wird heute in 60 Entwicklungsländern angewendet. In der über 30-jährigen Geschichte schrieb die Bank nur in drei Jahren rote Zahlen. 98% aller Kredite werden zurückgezahlt.

 

Soziale Verantwortung

Ich möchte das hier dargestellte Wissen mit Dir teilen, weil ich glaube, das Du und alle Menschen auf diesem Planeten es verdient haben, ein Leben voller Glück und Erfolg und auf dem höchsten Niveau zu führen. Von dem Tag an, an dem Du auf diese Welt gekommen bist, hast Du das Recht glücklich und wohlhabend zu sein. Entfalte Deine Talente und Begabungen und setze sie zum Wohle aller ein. Wenn Du Dein eigenes Leben voll im Griff hast, dann kannst Du beginnen, einen wirklichen Beitrag zu leisten und soziale Verantwortung zu übernehmen. Noch immer gibt es Menschen, die hungern. Unsere schöne Erde kämpft gegen viele vom Menschen verursachte Herausforderungen. Wir können mehr Menschen gebrauchen, die ihren Teil beitragen.

earth-1207231_640

Jedes große Vorhaben beginnt immer in uns selbst. Beginne damit, Dich selbst zu lieben und Dir zu vergeben, dann wirst Du auch anderen Menschen vergeben können. Je mehr Menschen ihren inneren Frieden finden, desto eher werden wir ihn auch im Äußeren finden. Dein Einfluss auf diese Welt ist unberechenbar. Du kannst Deine Art zu denken verändern und dadurch den ganzen Planeten. Lebe Dein Leben. Es hat einen Sinn, dass Du da bist. Die Welt braucht das, was Du ihr zu bieten hast. Gandhi hat gesagt: „Du musst die Veränderung sein, die Du in der Welt sehen willst.“ Wenn jeder an seinem Platz anfängt, dann haben wir als Menschheit eine gute Chance, unseren Kindeskindern eine schöne Welt zu hinterlassen und uns insgesamt weiter zu entwickeln.

Das schönste Herz – Eine motivierende Geschichte

Geschrieben am 6. April 2016 Von Annax Veröffentlicht unter Alle, Erfolg, Geist & Seele, Leben, Liebe & Partnerschaft, News .
box-159632_640Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte, dass er das schönste Herz im ganzen Tal habe. Eine große Menschenmenge versammelte sich, und sie alle bewunderten sein Herz, denn es war perfekt. Es gab keinen Fleck oder Fehler in ihm. Ja, sie alle gaben ihm recht, es war wirklich das schönste Herz, das sie je gesehen hatten. Der junge Mann war sehr stolz und prahlte lauter über sein schönes Herz. Plötzlich tauchte ein alter Mann vor der Menge auf und sagte: „Nun, dein Herz ist nicht mal annähernd so schön, wie meines.“ Die Menschenmenge und der junge Mann schauten das Herz des alten Mannes an. Es schlug kräftig, aber es war voller Narben, es hatte Stellen, wo Stücke entfernt und durch andere ersetzt worden waren. Aber sie passten nicht richtig und es gab einige ausgefranste Ecken. An einigen Stellen waren tiefe Furchen, wo ganze Teile fehlten. Die Leute starrten ihn an: „Wie kann er behaupten, sein Herz sei schöner?“, dachten sie. Der junge Mann schaute auf des alten Mannes Herz, sah dessen Zustand und lachte: „Du musst scherzen“, sagte er, „Dein Herz mit meinem zu vergleichen. Meines ist perfekt und deines ist ein Durcheinander aus Narben und Tränen.“ „Ja“, sagte der alte Mann, „deines sieht perfekt aus, aber ich würde niemals mit dir tauschen. Jede Narbe steht für einen Menschen, dem ich meine Liebe gegeben habe. Ich reiße ein Stück meines Herzens heraus und reiche es ihnen und oft geben sie mir ein Stück ihres Herzens, das in die Leere Stelle meines Herzens passt. Aber weil die Stücke nicht genau sind, habe ich einige raue Kanten, die ich sehr schätze, denn sie erinnern mich an die Liebe, die wir teilten. Manchmal habe ich auch ein Stück meines Herzens gegeben, ohne dass mir der andere ein Stück seines Herzens zurückgegeben hat. Das sind die leeren Furchen. love-349631_640 Liebe geben heißt manchmal auch ein Risiko einzugehen. Auch wenn diese Furchen schmerzhaft sind, bleiben sie offen und auch sie erinnern mich an die Liebe, die ich für diese Menschen empfinde. Und ich hoffe, dass sie eines Tages zurückkehren und den Platz ausfüllen werden. Erkennst du jetzt, was wahre Schönheit ist?“ Der junge Mann stand still da und Tränen rannen über seine Wangen. Er ging auf den alten Mann zu, griff nach seinem perfekten jungen und schönen Herzen und riss ein Stück heraus. Er bot es dem alten Mann mit zitternden Händen an. Der alte Mann nahm das Angebot an, setzte es in sein Herz. Dann nahm er ein Stück seines alten vernarbten Herzens und füllte damit die Wunde am Herzen des jungen Mannes. Es passte nicht perfekt, da es einige ausgefranste Ränder hatte. Der junge Mann sah sein Herz an, nicht mehr perfekt, aber schöner als je zuvor, denn er spürte die Liebe des alten Mannes in sein Herz fließen. Sie umarmten sich und gingen weg, Seite an Seite.

Selbstvertrauen stärken

Geschrieben am 30. März 2016 Von Charlotte Veröffentlicht unter Alle, Erfolg, Geist & Seele, Gesundheit, Leben, Liebe & Partnerschaft, News .

pretty-woman-635258_1920Die Hauptursache von Armut und Misserfolg ist Furcht – vor Verlust, vor Kritik, vor Liebesentzug usw. Was würdest Du tun, wenn Du wüsstest, dass Du auf jeden Fall Erfolg dabei haben würdest? Nimm Dir Zeit und denke über diese Frage nach. Alles, was Dir eingefallen ist, tust Du nicht, weil Du Angst vor dem Scheitern hast. Vertraue auf Dich und Deine Fähigkeiten. Wage es! Bezwinge Deine inneren Dämonen, die Dir zuflüstern, dass Du es nicht kannst. Stelle Dich Deiner Angst und der Tod der Angst ist Dir gewiss. Inaktivität führt zu Verkümmerung und diese zu einem Verlust an Ehrgeiz und Selbstvertrauen. Tue alles dafür, um ein starkes Selbstvertrauen zu gewinnen. Befreie Dich von der Angst vor Kritik durch andere Menschen und lebe selbstbewusst Dein Leben. Kämpfe für das, was Dir wichtig ist, denn so entwickelst Du die Eigenschaften, die notwendig sind, um ein Sieger zu werden. Viele Menschen haben ihren Platz in dieser Welt nur deshalb gefunden, weil sie gezwungen waren, früh um ihre Existenz zu kämpfen. Gezwungen zu sein zu arbeiten und sein Bestes zu tun, entwickelt im Menschen Willensstärke und Selbstbewusstsein. Schau in den Spiegel und betrachte Dein Spiegelbild. Du siehst dort den einzigen Menschen, der Dir Selbstbewusstsein geben kann: Dich selbst! Nur Du kannst dafür sorgen, dass Du mutig Deine Chancen ergreifst, Kunden anrufst, Kooperationspartner um ein Gespräch bittest oder den Partner Deiner Träume ansprichst.

 

goethe

businesswoman-767811_1280

Tipps für mehr Selbstvertrauen

  • Sage Dir selbst: „Ich weiß, dass ich die Fähigkeit besitze, mein definitives Ziel zu erreichen. Deshalb verlange ich von mir selbst gezielten, dynamischen und ständigen Einsatz.
  • Unsere vorherrschenden Gedanken manifestieren sich im äußeren Verhalten. Stelle Dir daher täglich einige Minuten die Person vor, die Du werden möchtest.
  • Schreibe alle Situationen und Erfahrungen auf, in denen Du in der Vergangenheit bereits selbstbewusst warst. Erinnere Dich daran, wozu Du in der Lage warst und bist.
  • Tue genau das, wovor Du Dich am meisten fürchtest. Deine Ängste begrenzen Dich. Erweitere Deine Komfortzone, indem Du Deine Ängste überwindest.
  • Mach Dir selbst hin und wieder ein ehrliches Kompliment. Klopfe Dir auf die Schultern und sage Dir: „Das habe ich richtig gut gemacht.“ Führe ein Tagebuch darüber.
  • Löse Dich von der Kritik anderer und Deinem inneren Kritiker. Konzentriere Dich auf Deine Stärken.

 

Passend hierzu findest du auf unserer Webseite Informationen zu dem Thema Selbstwirksamkeit – Selbstwirksamkeit meint das Maß, in dem Du an Deine eigene Zielerreichung glaubst.

Dilts Pyramide

Geschrieben am 16. März 2016 Von Charlotte Veröffentlicht unter Alle, Erfolg, Geist & Seele, Leben, News .

Dilts_Pyramide_300dpi_CMYK

 

 

Robert Dilts hat für das NLP ein ganz wunderbares Modell entwickelt, das wir sehr gut zu unserer persönlichen Entwicklung und der Beschreibung von Veränderungsprozessen einsetzen können: die Dilts Pyramide. Das Modell liefert unter anderem bei den Themen Ziele und Persönlichkeitsentwicklung wertvolle Anregungen und Unterstützung. Ich möchte zunächst die einzelnen Ebenen des Modells kurz beschreiben, ehe ich Dich dann zu einer Übung mit dem Modell inspiriere.
Wir gehen dabei von unten nach oben:

 

 

Umgebung
Das ist alles, worauf wir reagieren, unsere Umwelt und andere Menschen, denen wir begegnen. Unser Leben ist geprägt von dem Umfeld, in dem es stattfindet. Permanent strömen von außen Reize auf uns ein, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen.

Verhalten
Wir reagieren auf die Umgebungsreize durch konkrete Handlungen, durch Sprechen oder auch mit unbewussten Reaktionen.

Fähigkeiten
Die Fähigkeiten stecken hinter dem Verhalten. Sie ermöglichen uns das Handeln. Dabei fließen unser Wissen und unsere Erfahrungen mit ein. Hierzu gehören auch kognitive Strategien sowie ganz konkrete körperliche Fertigkeiten.

Glauben und Werte
Dies sind die verschiedenen Leitideen, die wir für wahr halten und als Grundlage unseres alltäglichen Handelns benutzen. Werte stehen als abstrakte Motivatoren hinter unseren Handlungen. Sie bestimmen, was uns wichtig ist und was nicht.

Identität
Dies ist mein grundlegendes Selbstbild. Was denke ich über mich selbst? Wir haben uns auf der vorherigen Seite etwas ausführlicher damit beschäftigt.

Vision
Warum sind wir hier? Was ist der Sinn des Lebens? Diese Ebene leitet und formt unser Leben und gibt unserer Existenz eine Grundlage. Jede Veränderung auf dieser Ebene hat tiefgreifende Auswirkungen auf alle Ebenen. In gewissem Sinne enthält sie alles, was wir tun, ist aber mehr als die Summe ihrer Teile.

woman-1172718_1920Ein Ziel durch die Ebenen von Dilts führen
Diese Übung ist eine der mächtigsten NLP-Methoden. Sie wird sehr gerne im Ziel- und Lebens-Coaching verwendet. Suche Dir für diese Übung eines Deiner Ziele von Deiner Liste aus dem Ziele- Workshop aus. Überprüfe Dein Ziel anhand von SMART auf seine Wohlgeformtheit. Dann stelle Dir vor, Du hättest Dein Ziel bereits erreicht und durchlaufe mit diesem Ziel in Gedanken die einzelnen Ebenen der Dilts Pyramide. Schreibe Dir die Ergebnisse auf jeder Ebene auf. Die nebenstehenden Fragen werden Dir dabei helfen. Nachdem Du die Ebenen einmal von unten nach oben durchlaufen hast, kannst Du die Ebenen noch einmal in umgekehrter Reihenfolge von der Vision zur Umwelt durchlaufen. Nimm wahr, wie sich das Gefühl zu Deinem Ziel erweitert hat – wie die höheren Ebenen die unteren Ebenen mit Sinn, Ganzheitlichkeit und Motivation anreichern. Dies ist ein sehr schönes Gefühl für die meisten Teilnehmer. Wenn Du wieder unten angekommen bist, dann schau Dir noch einmal an, was Du aufgeschrieben hast und prüfe, ob noch etwas fehlt, das Du noch ergänzen möchtest. Wenn nichts mehr fehlt, kannst Du noch ein zweites Mal in Gedanken die Ebenen durchgehen. Diese NLP-Technik kannst Du auch mit sogenannten Bodenankern durchführen und die einzelnen Ebenen im Raum ablaufen. Hierzu kannst Du die Namen der jeweiligen Ebenen auf Zettel schreiben  und diese im Raum auslegen. Dann machst Du immer einen Schritt nach vorne und betrittst so immer eine neue Ebene. Dieses Vorgehen empfinden die meisten als noch wirkungsvoller als die Durchführung in Gedanken.

Mehr zur Zielbestimmung durch die Neurologischen Ebenen nach Robert Dilts findest Du HIER

Träume und Wünsche – finde Deinen Lebenstraum

Geschrieben am 2. März 2016 Von Charlotte Veröffentlicht unter Alle, Erfolg, Geist & Seele, Leben, News .

 

face-372101_1920Du bist eine einzigartige Persönlichkeit – Du bist einmalig. Du kannst Dein Leben so führen, wie Du das möchtest. Fange heute damit an, Dich bewusst auf Deine Träume und Wünsche zu konzentrieren und Du wirst sie in Dein Leben ziehen. Indem Du Deine Dir gegebenen Träume verwirklichst, wirst Du unerschöpfliche Lebensfreude verspüren. Finde Deinen Lebenstraum, lass Dir von ihm, wie von einem Leuchtturm, den Weg leuchten. Er wird Dich beflügeln und Dir Kraft geben. Es braucht Mut dazu, sich auf diese Reise zu machen und das zu tun, was Du wirklich willst. Aber es lohnt sich, an dieser Stelle ehrlich mit sich selbst zu sein! Tue das, was Dir am Herzen liegt und Du wirst ein glückliches und erfülltes Leben führen. Du kannst nur so groß werden, wie die Träume, die Du Dich zu leben traust. Also los, fange an zu träumen und dann beginne Deine Träume zu leben. Im Anfang war der Traum. Jede Reise beginnt mit dem ersten kleinen Schritt vor die eigene Haustüre. Träume Dein Leben in den buntesten Farben und male es Dir in Deiner wildesten Fantasie aus. Tiere leben nach ihren Instinkten. Sie brauchen sich keine Gedanken über den großen Sinn ihres Lebens zu machen. Sie leben es einfach. Der Mensch ist anders. Er ist das, was er aus seinem Leben macht. Leider sind viele Menschen mit dieser Freiheit überfordert. Freiheit bedeutet, Entscheidungen treffen zu können und das bedeutet Konsequenzen zu übernehmen. Davor haben viele Angst und versagen sich lieber das Leben, das sie wirklich möchten. Sei Du anders und wage es!

Die Sehnsucht nach Leben

Fühle in Dein Herz hinein. Was ist Deine größte Sehnsucht? In ihr liegt Deine wahre Identität verborgen. Finde sie und folge ihr. Sie führt Dich in die Mitte Deines Seins und zur Erfüllung Deiner wahren Bestimmung. Wir alle werden mit dieser Sehnsucht geboren, aber viele unterdrücken sie so lange, bis sie sie nicht mehr wahrnehmen. Doch dann taucht sie eines Tages wieder in uns auf und wir haben erneut die Chance, ihr zu folgen. Sie trägt ein Geheimnis in sich – den Grund unseres Daseins. Wenn wir sie ignorieren, hinterlässt das in unserem Leben einen unausgefüllten Platz. Womit auch immer wir versuchen, diesen Platz auszufüllen, es bleibt eine tiefe Leere zurück. Keine Fernsehsendung, keine Drogen, nichts außer der Erfüllung Deines Lebenstraumes kann diese Lücke füllen. Wer seinen Lebenstraum verpasst, verpasst sein Leben. Darum los, fange an, Dein Leben zu träumen und Dich selbst neu zu erfinden.

leuchtturm_300dpi_CMYK

Sei wie ein Leuchtturm

Wenn Du Deinen Lebenstraum lebst, dann wirst Du wie ein Leuchtturm Menschen in Dein Leben ziehen, die Dir dabei helfen werden, Deinen Traum zu verwirklichen. Am Tage ragt er mächtig in den Himmel und in der Dunkelheit gibt er Orientierung und leuchtet den Weg. Er ist fest auf dem Boden verwurzelt und dennoch dem Himmel ganz nah. Sei auch Du groß und mächtig wie ein Leuchtturm und folge Deiner Bestimmung. Sende Dein Licht aus, damit andere sich an Dir orientieren können.

Tue das, was Du gerne tust

Es ist ganz besonders wichtig, dass Du in Deinem Leben möglichst oft und viel von dem tun kannst, was Du gerne tust. Das klingt sehr einfach, aber den meisten Menschen kommt es gar nicht in den Sinn, dass irgendjemand sie für etwas bezahlen könnte, was sie gerne tun. Was wir gerne tun, das tun wir mit Leidenschaft und darin werden wir in der Regel nach kurzer Zeit auch sehr gut sein.

Die Traumcollagecollage2_300dpi_CMYK Kopie
Nimm Dir gut zwei Stunden Zeit für diese Übung. Sammle alte Zeitschriften und Illustrierte zusammen. Natürlich kannst Du auch Bilder über Google finden und ausdrucken. Schau Dir Bilder an und spüre, bei welchen Bildern Deine Sehnsucht ausschlägt. Diese Bilder schneidest oder druckst Du aus und klebst sie auf ein ganz großes Blatt Papier. Nach und nach wird sich das Blatt mit Deinen Träumen und Sehnsüchten füllen. Natürlich kannst Du auch etwas malen oder mit einem Stift etwas dazu schreiben. Wenn Du fertig bist, dann hänge die Traumcollage in Deiner Wohnung oder Deinem Zimmer auf. Von nun an wird Dich diese Collage jeden Tag an Deine Träume erinnern.

Deine Identität – DU bist ein Original

Geschrieben am 24. Februar 2016 Von Charlotte Veröffentlicht unter Alle, Geist & Seele, Gesundheit, Leben, News .
fingerprint-150159_1280Du bist ein Original Jeder Mensch wird als Original mit einer einzigartigen Individualität geboren. Doch am Ende ihres Lebens sterben viele Menschen als eine Kopie. Lass Dich nicht durch Dein Umfeld und die Massenmedien von Deinem Weg abbringen. Durch Deinen Lebenstraum drückt sich Deine unverwechselbare Eigenart, das Leben zu gestalten, aus. Du wirst nicht dadurch erfolgreich, dass Du so wirst wie alle anderen, sondern dadurch, dass Du der Welt gibst, was nur Du ihr geben kannst. Habe darum den Mut, Dich zu Deiner Individualität zu bekennen und an Dich selbst zu glauben. Wer bin ich? Wie würdest Du Dich selbst beschreiben? Welche Eigenschaften, welche Stärken und Macken machen Dich aus? Was für eine Vorstellung von Dir selbst hast Du? Wir können uns anhand unserer emotionalen Eigenschaften beschreiben (ich bin liebevoll), anhand unseres Berufes (ich bin Arzt), unseres Ranges (ich bin Vorstandsvorsitzender), unseres Finanzstatus (ich bin Millionär), der verschiedenen Rollen, die wir spielen (ich bin Mutter von drei Kindern), anhand unserer Verhaltensweisen (ich bin ein Sportler), unseres Besitzes (ich bin Porsche- Fahrer), unserer Metaphern (ich bin nur ein kleines Rädchen im Getriebe), unseres Glaubens (ich bin Christ), anhand unserer Staatszugehörigkeit (ich bin Deutscher), anhand von Leistungen (ich bin ein Weltrekordhalter), unserer Vergangenheit (ich bin ein Versager) usw. Versetze Dich in einen Zustand von Neugierde und Entspannung und dann stelle Dir eine der bedeutendsten Fragen der Philosophie: Wer bin ich? meditation-833864_1920 „Die Welt ist eine Reflexion unserer selbst. Wenn wir uns selbst hassen, hassen wir auch alle anderen. Wenn uns gefällt, wie und wer wir sind, ist die restliche Welt wunderbar. Unser Selbstbild ist die Blaupause, die genau festlegt, wie wir uns verhalten, mit wem wir umgehen, was wir ausprobieren und was wir vermeiden; jeder Gedanke und jede Handlung entspringt aus der Art, in der wir uns selbst sehen. Das Bild, das wir von uns selbst machen, ist durch unsere Erfahrungen gefärbt, durch unsere Erfolge und Misserfolge, durch die Gedanken, die wir über uns selbst hegen und die Art, in der wir die Reaktion anderer auf uns auslegen. Wenn wir dieses Bild für eine Tatsache halten, leben wir in der Folge gänzlich innerhalb der Grenzen, die dieses Bild uns steckt. Unser Selbstbild bestimmt deshalb: Wie sehr wir die Welt lieben und wie gut es uns gefällt, in ihr zu leben. Wie viel genau wir im Leben erreichen werden.“ (von Andrew Matthews) Übung zum Identitäts-Statement In der nun folgenden Übung geht es darum, ein persönliches Statement zu Deiner Wunsch-Identität zu formulieren. Das geht ganz einfach, macht Spaß und ist doch eine sehr mächtige und nachhaltige Übung. Stell Dir in Gedanken vor, Du könntest Dich selbst neu nach Deinen eigenen Vorstellungen und Wünschen erschaffen. Stell Dir vor, Du könntest Deinen eigenen Charakter designen. Wie würdest Du Dich selbst erschaffen?

übung

Wenn es Dir beim Lesen Deines Satzes kalt den Rücken herunterläuft, dann hast Du Deinen Satz gefunden. So lange das noch nicht der Fall ist, experimentiere etwas mit dieser Übung. Tausche einige Begriffe aus und prüfe erneut die Wirkung auf Dich. Anschließend schreibe den Satz auf mehrere Zettel oder drucke ihn ein paar Mal aus und lege die Zettel an verschiedene Orte, so dass Dir der Satz immer wieder begegnen wird. Dies ist nun Dein Identitäts-Statement. Je öfter Du den Satz liest und Dich gedanklich damit beschäftigst, umso mehr wirst Du Dich zu dieser Person entwickeln.

Der Mann, der Bäume pflanzte

Geschrieben am 20. Februar 2016 Von Charlotte Veröffentlicht unter Alle, Geist & Seele, Leben, News .

sidewalk-936953_1280Ein junger Mann geht auf Wanderschaft, durch eine uralte, Touristen unbekannte Gegend in den Alpen. Kaum etwas wächst dort. Die Brunnen sind ausgetrocknet und die Gegend ist menschenverlassen. Da begegnet er einem wortkargen Einsiedler und übernachtet bei ihm. Am Abend holt dieser Mann einen Sack Eicheln hervor und sortiert diese sehr sorgfältig. Er tunkt sie in einen Eimer mit Wasser. Am nächsten Tag geht er mit einer dicken Eisenstange los und pflanzt die Eicheln. Seit drei Jahren tut er dies. Er hat bereits hunderttausend gepflanzt. Von diesen hunderttausend sind zwanzigtausend aufgegangen. Aber auch von diesen wird voraussichtlich nur die Hälfte die Nagetiere überstehen und zu Eichen heranreifen. Der Einsiedler ist 55 Jahre alt und heißt Elzeard Bouffier. Er hat seinen einzigen Sohn und seine Frau verloren. Er erkannte, dass das Land an Mangel an Bäumen stirbt. Da er nichts Besseres zu tun hatte, beschloss er, diesen Zustand zu ändern.

 

alps-757731_1280Der junge Mann, fasziniert von der Beharrlichkeit des Einsiedlers, muss ihn verlassen, um in den Krieg zu ziehen. Fünf Jahre lang kämpft er im ersten Weltkrieg. Danach macht er sich wieder auf eine Wanderschaft in die Gegend des Einsiedlers. Er findet den alten Mann rüstiger vor als jemals zuvor. Dieser hat keine Notiz vom Krieg genommen und unbeirrt Bäume gepflanzt. Aus den Eichen ist ein schöner Wald geworden – elf Kilometer lang und drei Kilometer breit. Es ist beeindruckend. Er hat außerdem angefangen, Buchen zu pflanzen – sie reichen dem jungen Mann bereits bis zu den Schultern. Die Folge dieser Arbeit ist, dass das Wasser wieder in den Bachläufen fließt. Zusammen mit dem Wasser sind Wiesen, Gärten und Blumen wieder aufgetaucht. Die Verwandlung ist so langsam vor sich gegangen, dass die meisten Menschen sie für eine Laune der Natur hielten und das Werk dieses Mannes unangetastet bleibt. Unzählige Rückschläge hat Elzeard Bouffier weggesteckt. In einem Jahr hat er mehr als 10.000 Ahornbäume gepflanzt. Sie sind alle eingegangen. Doch er machte unbeiiert weiter und pflanzte viele Kilometer Wald. Mit dem Wald kommt das Leben zurück und damit auch die Menschen. Mehr als zehntausend Menschen verdanken ihm ihr Glück.

Mit Resilienz leichter durchs Leben gehen

Geschrieben am 17. Februar 2016 Von Charlotte Veröffentlicht unter Alle, Geist & Seele, Gesundheit, Leben, News .

resi 

Unter Resilienz versteht man die psychische Widerstandsfähigkeit eines Menschen in Konflikt- und Krisensituationen. Diese Fähigkeit ermöglicht es einem, aus diesen Situationen gestärkt hinauszugehen und gelassen zu bleiben, wohingegen andere sich in derselben Situation hilflos, überfordert und unzureichend fühlen. So übersteht man stressreiche, frustrierende, schwierige und belastende Situationen ohne psychische Beeinträchtigung. Man kann Rückschläge und Fehlentscheidungen viel mehr als Quelle des Lernens nutzen, um es beim nächsten Mal besser oder anders zu machen. Belastungen können so als Herausforderung und nicht als Problem gesehen werden. Die eigene Resilienz stärken Grundsätzlich besitzt jeder Mensch ein gewisses Maß an Resilienz. Wissenschaftler sind sich jedoch nicht einig darüber, ob es möglicherweise auch bestimmte Gene gibt, welche die Entwicklung von Resilienz begünstigen. Fest steht jedoch, dass Resilienz nicht angeboren ist, sondern erlernt werden und weiterentwickelt werden kann. Wenn es darum geht, besser mit unseren Problemen umzugehen, können uns die sogenannten Resilienzfaktoren helfen. Diese Faktoren klassifizieren resiliente Menschen und können von jedem von uns erlernt werden! Im Glückscamp lernst Du von Resilienz-Experten Joerg-Friedrich Gampper, was Glück für Dich bedeuten kann und wie Resilienz auch Dir zu mehr Lebensglück verhelfen kann. Mehr über Resilienz-Coach Joerg-Friedrich Gampper   resilienzfotoDie Resilienzfaktoren:
  • Emotionssteuerung
  • Impulskontrolle
  • Starke innere Kontrollüberzeugung
  • Kausalanalyse
  • Empathie
  • Zielorientierung
Mehr zu den Resilienzfaktoren und wie Du sie stärkst, erfährst Du auf unserer Partnerseite: www.landsiedel-seminare.de   Resilienz hilft Dir, in Deinem Leben durchzustarten. Durch bestimmte Tricks und Kniffe schaffst Du es einfacher mit Schicksalsschlägen und Konflikten umzugehen. Du verfolgst Deine Ziele effizienter und entwickelst mehr Selbstvertrauen. Du erlangst mehr Selbstkontrolle und Disziplin und verstehst warum die Dinge bisher oft nicht so gelaufen sind, wie Du es Dir vorgestellt hast. Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung unserer ausführlichen Info-Seite zum Thema Resilienz. Du willst mehr über Resilienz erfahren? Hier geht es zum vollständigen Artikel Du willst Dich zum Resilienz-Coach ausbilden lassen? Hier findest Du alle Infos zum Resilienz-Coaching-Modul.     
« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Kategorien

  • Alle (187)
  • Beruf (38)
  • Erfolg (83)
  • Finanzen (11)
  • Geist & Seele (88)
  • Gesundheit (15)
  • JE Podcast (16)
  • Leben (82)
  • Liebe & Partnerschaft (18)
  • Lucian (3)
  • News (77)
  • Praxisgruppenabend (18)

Neueste Beiträge

  • Life Coach Ausbildung bei Landsiedel
  • Arbeit mit Submodalitäten
  • Werde Regisseur Deines Lebens!
  • Gefühlszustände festhalten mit Hilfe von Ankertechniken
  • Emotionsmanagement – Gefühle verändern

Login-Status

Vergessen?  Registrieren

Facebook

Linkpartner

Bloggeramt.de
Lesenswerte Blogs swapy.de die Tauschcommunity Topofblogs Die RSS Suchmaschine für News Feeds und Blogs
Blogkatalog & Blogverzeichnis RSS Verzeichnis
Education blogs & blog posts Eingetragen und gepüft beim Webkatalog Schlaue-Seiten.de
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste gnilhe.de
RSS Verzeichnis Blog-Feed.de Blog Directory & Search engine
Blog Verzeichnis Blog Suche
blog search directory
  • Newsletter
  • Praxisgruppen
    • Termine
  • Botschafter
    • Auflistung Botschafter
    • Botschafter-Bereich
  • Lucian
  • Inspiration
  • Erfolgsteams
  • Forum
  • Links
  • AGBs
  • Disclaimer + Datenschutz
  • Impressum

CyberChimps WordPress Themes

© JETZT ERFOLGREICH! Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.